
Heldenbilder / Getty Images
Wenn Sie zu den Millionen von Menschen gehören, deren pelzige Freunde täglich mit ihnen auf dem Sofa oder im Bett liegen, dann sind Sie wahrscheinlich einer der Millionen, die durch all das Reinigen und Staubsaugen, das durchgeführt werden muss, enttäuscht sind. Krallen können auf den meisten Stoffen sehr rau sein, besonders wenn Sie eine Katze haben, die denkt, die Couch sei ein Kratzbaum. Sie können auch hart für Ihre Teppiche sein, aber Sie können nur so viel dagegen tun. Obwohl Sie dies nie vollständig ausmerzen können, gibt es einige tierfreundliche Stoffe, die Ihnen die Arbeit etwas erleichtern. Es gibt auch einige, die es zu einem Albtraum machen. Wenn Sie die Haustiere auf den Möbeln zulassen möchten, sollten Sie die folgenden Stoffe vermeiden.
Chenille und Tierkrallen
Chenille ist haltbar und weich, was es zu einer attraktiven Wahl macht. Es hat auch einen sehr nubby Stapel (gebildet von den kleinen kleinen Schleifen), der für das Verstecken des Schmutzes groß ist. Beachten Sie jedoch, dass derselbe Stapel durch Tierkrallen (insbesondere Katzenkrallen) vollständig zerstört werden kann. Sobald die Schlaufen gezogen sind (auch nur ein wenig), können sie nicht wirklich repariert werden.
Samt- und Haustierflecken
Samt hat etwas wunderbar Luxuriöses, weshalb sich die Haustiere wahrscheinlich immer darauf zusammenrollen wollen. Es ist leicht genug, die Haare mit einer Fusselbürste abzuwischen, aber Flecken sind nicht so leicht zu entfernen. Samt wird sehr leicht zerkleinert, so dass das Reinigen von Flecken wahrscheinlich dauerhafte Schäden hervorruft, ebenso wie Haustiere, die darauf herumlaufen.
Zerbrechlichkeit der Seide
Es versteht sich von selbst, dass Seide kein besonders tier- oder kinderfreundlicher Stoff ist. Es färbt und zerreißt, ist unglaublich schwer zu reinigen und widersteht keiner Feuchtigkeit. Es ist auch teuer; Es hat keinen Sinn, viel Geld für Möbel auszugeben, die Ihre Haustiere leicht ruinieren. Es ist jedoch wunderschön. Wenn Sie es also für einen Raum mit Haustieren verwenden möchten, halten Sie sich an Fensterbehandlungen und nicht an die Möbel.
Tweed und Tierhaare
Tweed hält dem Putzen gut stand, ist aber ein Albtraum, wenn es darum geht, Tierhaare zu entfernen. Die Haare verfangen sich in der unebenen Oberfläche und können sehr schwer zu entfernen sein. Es leidet auch unter dem gleichen Katzenklauenproblem wie Chenille.
Die Quintessenz
Wirklich eng gewebte Stoffe sind in der Regel die besten Voraussetzungen für eine haustierfreundliche Polsterung. Krallen verursachen mit geringerer Wahrscheinlichkeit Schäden und das Haar lässt sich leichter entfernen als bei einem Stoff mit lockerer Webart. Texturierte Gewebe eignen sich auch hervorragend zum Abdecken von Schmutz und Haaren. Wenn Sie die Haustiere auf den Möbeln lassen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie tierfreundliche Stoffe verwenden, um Ihr Leben leichter zu machen. Bewahren Sie die anderen an Orten auf, an denen sie von Ihren vierbeinigen Freunden nicht beschädigt werden.