
Einige Winterpflege ist für die meisten Wassergärten und Wasserspiele in kalten Klimazonen erforderlich. Was Sie tun müssen, hängt davon ab, wie kalt es in Ihrer Gegend wird und welche Art von Wassergarten Sie haben. Kleine Behälterwassergärten sollten immer entwässert und gelagert werden. Natürliche Wassergärten und Teiche können den Elementen ausgesetzt werden. Vom Menschen geschaffene Wassergärten benötigen jedoch zusätzliche Pflege und Schutz.
Wann solltest du anfangen?
Die meiste Winterpflege beginnt ungefähr zu der Zeit, zu der Frost auf Ihre Region trifft. Einige Ihrer Pflanzen werden der Kälte erliegen und andere werden langsam ruhen.
Selber machen Edelstahlreiniger
Was ist zu tun
Für Pflanzen:
- Unterbrechen Sie Mitte September die Fütterung Ihrer Wasserpflanzen.
- Entscheiden Sie, welche Pflanzen Sie überwintern möchten und welche im Frühjahr ersetzt werden können. Kleine schwimmende Pflanzen können den ganzen Winter über schwer im Haus zu halten sein und sind nicht so teuer zu ersetzen wie größere Zierpflanzen.
- Entfernen Sie alle Pflanzen, die nicht winterhart sind. Sie wollen nicht, dass sie im Wasser verfallen. Wenn Sie möchten, können Sie viele in einem mit Wasser gefüllten Plastikbottich überwintern lassen.
- Winterharte Pflanzen sollten für zusätzlichen Schutz in den tiefsten Bereich Ihres Wassergartens gebracht werden. Entfernen Sie alle abgestorbenen Blätter und Blumen und schneiden Sie sie einige Zentimeter über der Bodenlinie ab, bevor Sie sie bewegen. Sie können auch als Zimmerpflanzen ins Haus gebracht werden, wenn Sie das Zimmer haben. [Tauchen Sie Rohrkolben nicht vollständig unter.]
- Winterharte Seerosen können im Garten gelassen werden, tropische Seerosen sollten jedoch angehoben und ins Haus gebracht werden. Sie können wurzelfrei gelagert werden, ähnlich wie nicht-robuste Knollen. Überwintern von Seerosen
- Beim Verwerfen von Pflanzen können Schwimmer auf den Komposthaufen geworfen werden. Bei Pflanzen, die sich schnell ausbreiten, wie zum Beispiel Wassernabelkraut (Hydrocotyle), kann dies zu einer Überwinterung des Komposts und zu einer Beeinträchtigung führen.
Ein Diagramm der Wasserpflanzenhärte befindet sich am Ende dieses Artikels.
Wofür wird blauer Stein verwendet?
Für Fische: (Goldfisch und Koi) Kaltes Wasser verlangsamt den Stoffwechsel der Fische und sie müssen nicht sehr oft gefüttert werden. Es wird auch empfohlen, auf ein proteinarmes Lebensmittel umzusteigen, um zu vermeiden, dass das Wasser übermäßig viel Ammoniak enthält. Sobald die Wassertemperatur auf 6 ° C gesunken ist, beginnen Sie mit der Fütterung mit einem proteinarmen Futter oder Frühjahrs- / Herbstfutter und geben Sie ihnen nicht mehr, als sie sofort verbrauchen. Sie können ganz aufhören zu fressen, wenn die Fische nicht mehr an die Wasseroberfläche kommen und nach Futter fragen.
Für den Wassergarten selbst: Hoffentlich ist Ihr Teich vor dem Winter in einem guten, sauberen Zustand. Wenn nicht, ist die Bereinigung etwas aufwendiger. Für alle Teiche:
- Entfernen Sie alles abgestorbene Pflanzenmaterial. Dies sollte das ganze Jahr über erfolgen. Um zu verhindern, dass Herbstblätter den Garten füllen, ziehen Sie ein feines Netz über den Garten, bevor die Blätter zu fallen beginnen. Ich ziehe meine ein wenig mit gewölbten PVC-Rohren auf, damit wild lebende Tiere wie Frösche und Vögel nicht darunter gefangen werden. Sie können dann das Netz und die meisten Blätter anheben. Reinigen Sie den Rest mit einem langstieligen Netz oder Skimmer.
- Wenn sich auf dem Boden Ihres Gartens zu viel Schmutz befindet, können Sie versuchen, einen Staubsauger zu verwenden. Möglicherweise müssen Sie ihn jedoch abtropfen lassen und reinigen. Testen Sie vorher den pH-Wert und die Temperatur des Wassers. Stellen Sie alle Pflanzen und Fische in einen vorübergehenden Auffangbehälter. Entleeren und reinigen Sie den Teich. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um zu überprüfen, ob Reparaturen an der Auskleidung erforderlich sind. Füllen Sie dann Wasser nach und warten Sie, bis sich die Temperatur und der pH-Wert wieder auf die Vorreinigungswerte eingestellt haben, bevor Sie die Fische und Pflanzen in den Teich zurückbringen. [Wenn das Wasser, mit dem Sie nachfüllen, chloriert ist, müssen Sie auch einen Entchlorungsapparat verwenden.] Die Pflanzen können in den tiefsten Bereich des Teichs zurückkehren. Führen Sie den Fisch langsam wieder ein, wie Sie es bei jedem neuen Fisch tun würden.
- Wenn Sie sich in einem Bereich befinden, in dem das Wasser in Ihrem Wassergarten gefriert, müssen Sie verhindern, dass die gesamte Oberfläche fest gefriert. Pflanzen und Fische brauchen auch im Winter Sauerstoff. Sie haben mehrere Möglichkeiten, eine Öffnung im Eis zu lassen. Wenn Sie nur gelegentlich festgefroren werden, können Sie die Pumpe am Laufen halten oder einen Sprudler verwenden.
Bereiche mit harten Wintern sollten ihre Pumpen nicht laufen lassen, da die Schläuche den Motor einfrieren und ausbrennen und auch reißen können, insbesondere wenn er wiederholt einfriert und auftaut, sich ausdehnt und zusammenzieht. (Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die Pumpe und die Filter zu reinigen.) Anstelle der Pumpe müssen Sie eine Art schwimmenden Enteiser verwenden. Es gibt Elektro-, Batteriepulver- und Solaroptionen. Stellen Sie jedoch sicher, dass ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist, bevor Sie sich auf einen Solarenteiser verlassen. Ein Luftsprudler ist auch ratsam, wenn Sie Fisch haben. [Wenn ein Wasserfall in Ihren Wassergarten fließt, können Sie möglicherweise den ganzen Winter über alles laufen lassen, abhängig von Ihrem Garten und der Leistung Ihrer Pumpe. Wenden Sie sich an Ihren Pumpenhersteller oder an die Firma, die Ihren Wassergarten installiert hat.] - Überwachen Sie den Wasserstand während des ganzen Winters. Wenn der Füllstand um einige Zentimeter abfällt, müssen Sie ihn nachfüllen, um die untergetauchten Pflanzen und Fische zu schützen.
Winterhärte von Wasserpflanzen
Wasserpflanze | Widerstandsfähigkeit |
Pfeilspitze (Sagittaria) | 5 - 11 |
Arum (Calla) | 4 - 8 |
Kardinalblume (Lobelia) | 3 - 9 |
Rohrkolben (Typha) | 2 - 11 |
Schwimmendes Herz (Nymphoides) | 6 - 11 |
Frogbit (Hydrocharis) | 6 - 11 |
Iris (Iris) | 3 - 9 |
Papageienfeder (Myriophyllum) | 5 - 11 |
Ansturm (Juncus) | 4 - 9 |
Binse (Scirpus) | 3 - 9 |
Seggen (Carex) | 3 - 9 |
Süße Flagge (Acorus) | 4 - 11 |
Taro | 9 - 11 |
Wasser Sellerie / Petersilie (Oenanthe) | 5 - 11 |
Wasserklee (Marsilea) | 6 - 11 |
Wasser-Hibiskus (Hibiskus) | 5 - 11 |
Wasserhyazinthe (Eichhornia) | 8 - 11 |
Wassersalat (Pistia) | 9 - 11 |
Seerose - Hardy (Nuphar) | Variiert |
Seerose - tropisch (Nymphaea) | 10 - 11 |
Wasserlotus - Hardy (Nelumbo) | 4 - 11 |
Wassermohn (Hydrocleys nymphoides) | 9 - 11 |