
Fernando Bengoechea / Getty Images
Wo ist das ganze Holzparkett geblieben? Zu einer Zeit schien es, als ob jedes moderne Haus in der Mitte des Jahrhunderts eine Küche, ein Esszimmer, eine Höhle oder eine Freizeiteinrichtung hatte. Raum mit diesen geometrischen Hartholzfliesen für den Boden verwendet. Heutzutage scheinen Holzboden-Einzelhändler ihre exotischen Parkettböden im Vordergrund zu zeigen, während die Kartons mit Holzparkettfliesen im hinteren Raum schmachten. Und viele Häuser haben ihren Parkettboden mit Keramikfliesen, Holzwerkstoffen, Luxusvinylbrettern oder Laminatbrettern bedeckt.
Aber wie bei Mark Twain wurden die Gerüchte über den Tod von Holzparkett stark übertrieben.
wie man Rotkehlchen davon abhält, ein Nest zu bauen
Die Evolution des Parketts
Die frühesten Parkettböden stammen aus dem 16. Jahrhundert, als reiche Aristokraten damit begannen, sie über Marmorböden zu legen. Hartholzböden verschiedener Arten waren jahrhundertelang die Grundnahrungsmittel, obwohl amerikanische Häuser sie in der Nachkriegszeit mit Teppichen überzogen hatten. In dieser Nachkriegszeit regierte der Teppich in allen außer den schönsten Häusern, in denen noch Hartholzböden, einschließlich Parkett, zu sehen waren.
Fun Fact
Einst war ein echter Parkettboden ein Zeichen des Reichtums, denn diese Böden waren das Ergebnis feiner Handwerker, die akribisch kleine Hartholzstücke in einzigartige und kunstvolle geometrische Muster auf einem Boden schnitten und einfügten.
All dies änderte sich, als die Fußbodenhersteller in den 1960er und 1970er Jahren begannen, dünne Parkettfliesen mit einem Quadrat von 8 bis 12 Zoll in Serie herzustellen. Durch die Herstellung von Holzwerkstoffkacheln mit in geometrischen Mustern angeordneten Hartholzfurnierstücken war es den Herstellern nahezu jedermann möglich, das Erscheinungsbild eines sehr teuren Parkettbodens zu erzielen. Und da für die Fliesen nur dünne Hartholzfurniere verwendet wurden, waren die Kosten für diesen Bodenbelag sehr vernünftig. Das Ergebnis? Plötzlich verwendeten Hunderttausende von Haushalten Parkettfliesen als Bodenbelag und entfernten häufig die Teppiche, um dies zu tun.
modernes Wohnzimmer mit kleinem Budget
Alle Dinge ändern sich jedoch, und allmählich wurde das Aussehen von Parkettfliesen allgemein und als das anerkannt, was es war - eine kostengünstige Kopie dessen, was einst ein sehr teurer Fußboden war, der vom Kunsthandwerker verlegt wurde. Und als neue Bodenbeläge wie Kunststofflaminate, Vinyldielen und Porzellanfliesen in Mode kamen, begannen Hartholzparkettfliesen, von der Vorderseite des Ladens in den hinteren Raum zu ziehen.
Wo kann ich Steine für meinen Garten bekommen?
Die Vorteile von Hartholzparkett
Aber das, was sich abspielt, kommt wieder auf den Markt, und Parkett steht vor einem Comeback, was auch darauf zurückzuführen ist, dass die Verbraucher jetzt einen nostalgischen Reiz für einen Boden finden, der früher in modernen Wohnhäusern der Mitte des Jahrhunderts vorherrschte. Parkett wird heute nicht mehr als billige Kopie von Parkettböden aus alter Zeit angesehen, sondern als Retro-Tribut an die 1970er und 1980er Jahre. Und verbesserte Produkte haben auch Parkettfliesen wieder populärer gemacht. Anstelle von Kacheln mit einfachen Parallel- oder Fischgrätenmustern sind jetzt Dutzende weiterer Muster verfügbar. Und wo früher Eiche und Ahorn die wichtigsten Holzarten waren, finden sich heute in vielen anderen Harthölzern Parkettfliesen, darunter auch in einigen exotischen Hölzern.
- Parkettfliesen sind leichter zu verlegen als Hartholzdielen. Bei der Verklebung ist kein Nageln erforderlich. Der Klebstoff auf Urethanbasis hat eine Verarbeitungszeit von 60 Minuten, sodass Sie ausreichend Zeit haben, um die Platzierung zu perfektionieren. Da die Fliesen dünn sind, können sie leicht mit einer Säge geschnitten werden.
- Heutige Hartholzparkettfliesen sind Massivholz - keine technischen Produkte mit Furnierschichten.
- Viele Muster sind verfügbar. Die mehrteilige Konstruktion jeder Fliese verleiht ein tiefes 3D-Erscheinungsbild.
- Vorgefertigte Fliesen sind der Standard. Sie finden Parkettfliesen in vielen Farben, die bereits mit sehr harten und haltbaren Polyurethan-Oberflächen versehen sind. Es gibt keine Unordnung oder Gerüche vom Ende.
- Parkett ist ein perfekter Bodenbelag, um moderne Einrichtungsstile aus der Mitte des Jahrhunderts nachzuahmen.
Nachteile von Hartholzparkett
Parkettfliesen haben einige Nachteile:
- Da es sich bei Parkett um Echtholz handelt, empfehlen die Hersteller, dass Sie dieses Produkt in oder über der Klasse installieren. Dieser Bodenbelag wird nicht für Keller empfohlen.
- Fliesen sind ziemlich dünn, bei etwa 5/16 Zoll. Diese Böden haben nicht viel strukturellen Wert. Wenn das darunter liegende Gerüst nicht solide ist, können sich diese Böden unter den Füßen biegen.
- Die Vorliebe für Parkett ist ein einzigartiger Geschmack. Zukünftige Besitzer mögen es vielleicht nicht, wenn sie nicht die modernen Stile der Mitte des Jahrhunderts schätzen.
- Nachbearbeitungsmöglichkeiten sind begrenzt. Durch die dünne Holzschicht ist nur leichtes Schleifen möglich. Wechselnde Richtungen der Holzmaserung erschweren auch das Schleifen. Das Nacharbeiten dieser Böden muss sehr sorgfältig durchgeführt werden.
Endeffekt
Hartholz-Parkettfliesen erleben eine Wiederbelebung mit neueren Produkten, die Massivholz anstelle von Furnier verwenden und viele Optionen für Muster und Oberflächen bieten. Sie gehören zu den am einfachsten zu verlegenden Produkten für Massivholzböden und eignen sich perfekt für die Nachahmung des klassisch-modernen Stils eines modernen Dekors aus der Mitte des Jahrhunderts. Früher hauptsächlich auf heimische Harthölzer wie Eiche und Ahorn beschränkt, gibt es heute viele andere Arten wie Pekannuss, Teakholz, Esche und Bambus. Für Hausbesitzer, die Massivholz bevorzugen, bieten Parkettfliesen eine erschwingliche und einfach zu installierende Option.