
Die Fichte / David Beaulieu
In der Terminologie der Baumpflege ist "Gürteln" leider ein Wort, das auf zwei verschiedene Arten verwendet wird. Dies bedeutet, dass der Leser, sofern kein Kontext angegeben wird, möglicherweise nicht sofort weiß, wie der Verfasser den Begriff verwendet. Um Ihnen zu helfen, Verwirrung zu vermeiden, wird im Folgenden eine vollständige Definition (unter Einbeziehung beider Bedeutungen) gegeben.
Gürteln als vorsätzliche Handlung
Eine Verwendung des Ausdrucks laut dem US-Landwirtschaftsministerium lautet wie folgt: "Der Gürtel durchtrennt die Rinde, das Kambium und manchmal das Splintholz in einem Ring, der sich vollständig um den Stamm des Baumes erstreckt." In diesem Sinne bezieht sich das Wort normalerweise auf das absichtliche Töten eines Baumes.
Viele Anfänger strotzen nur so vor der Erwähnung, einen Baum absichtlich zu töten. Daher ist eine Erklärung erforderlich. Welchen möglichen Grund könnte es geben, einen Baum auf diese Weise zu umgürten?
Nehmen wir an, Sie besitzen ein weitläufiges Grundstück, das an den Wald grenzt (aber nicht regelmäßig bewohnt wird). Auf einem Teil dieser Liegenschaft ist eventuell ein offener Raum geplant (möglicherweise für eine Rasenfläche). In der Zwischenzeit müssen Sie die Bürste so gut wie möglich an dieser Stelle halten. Wenn ein Schössling (d. H. Ein junger Baum) auftaucht und Sie nicht sofort Zeit haben, ihn zu fällen, möchten Sie ihn möglicherweise stoppen, indem Sie ihn töten. Also gürtet ihr es. Sie können es später nach Belieben entfernen. Das wäre ein Beispiel für einen legitimen Grund, einen Baum zu töten.
Wenn Gürteln versehentlich ist
Es kann sich aber auch um das Erwürgen eines Baumes (oder Strauches) oder eines Baumstammes durch etwas handeln, das um ihn herum gewickelt ist und den Nährstofffluss unterdrückt. Dies wird häufig durch Menschen (aus Versehen), durch Weinreben oder sogar durch die eigenen Wurzeln eines Baumes verursacht.
wie man Stare an Futterhäuschen loswird
Wenn der Mensch der Täter ist, liegt dies oft daran, dass er ein Material an die Pflanze gebunden hat. Zum Beispiel kann es sich um eine Umhüllung handeln, die beim Pfropfen verwendet wird, oder um ein Pflanzenetikett (entweder die Art von Plastikstreifen, die sich um Zweige wickelt, oder die Art, die mit einer Schnur befestigt ist). Wenn Sie solche Etiketten zu lange auf Ihrer Pflanze belassen, nachdem Sie sie aus dem Kindergarten oder Gartencenter nach Hause gebracht haben, stellt sich oft heraus, dass dies ein häufiger Fehler bei der Landschaftsgestaltung ist, den Sie später selbst begehen müssen.
Bevor Sie es bemerken, wird der Umfang des Zweigs so groß, dass ein Gürteln auftreten kann. Wenn Sie die Pflanze mit einem Etikett versehen müssen, entwerfen Sie stattdessen ein eigenes. Der Schlüssel besteht darin, sicherzustellen, dass jedes Etikett, das Sie an einem Ast anbringen, lose am Baum aufgehängt ist, um jede Möglichkeit eines zukünftigen Umgürtelns zu vermeiden.
Fun Fact
Gürteltiere können entstehen, wenn sich eine starke Rebe kräftig um einen Baum windet. Zum Beispiel wird die Rebe bittersüß oft einen Baum in einer Art und Weise umgürten, die an eine Python erinnert, die ihre Beute erwürgt.
Schließlich wird ein Exemplar eines baumeigenen Wurzelgürtels durch den Missouri Botanical Garden (MBOT) als "Stammgürtelwurzel, die die Basis eines Baumes an oder knapp unter der Bodenoberfläche umkreist oder teilweise umkreist" charakterisiert.