
Kleingeräte sind Stromkreise, die für den Anschluss von Kleingeräten in der Küche und im Hauswirtschaftsraum Ihres Hauses vorgesehen sind. Die Geräte können enthalten; Waffeleisen, Toaster, Pizzaöfen, Töpfe, Kaffeekannen, Mixer und Bügeleisen. Diese Geräte benötigen aufgrund des hohen Stromverbrauchs eigene Stromkreise.
In Bereichen in der Nähe von Waschbecken und nassen Orten sind auch Schutzschalterausgänge erforderlich. Dies sind Steckdosen, die automatisch einen Potenzialunterschied erkennen und auslösen, um Ihr Leben zu retten. Sie schalten die Steckdose und die Geräte aus, die sie bei Problemen versorgen.
Nach dem National Electrical Code müssen zwei Küchen und ein Wäschekreislauf mit jeweils 1500 Watt für insgesamt 4500 Watt installiert werden. Mit dedizierten Stromkreisen können Sie diese Geräte betreiben, ohne die allgemeine Steckdose und die Beleuchtungsstromkreise im ganzen Haus zu unterbrechen.
Um zu bestimmen, wie viel Last jedes dieser Kleingeräte verbraucht, haben die Hersteller Ihnen ein Typenschild zur Verfügung gestellt, auf dem die Spannung und die Kilowatt angegeben sind, die vom Kleingerät verbraucht werden.
Es gibt fest installierte größere Haushaltsgeräte, für die ebenfalls spezielle Stromkreise erforderlich sind. Diese Geräte sind außerdem mit einem Typenschild versehen und auf einem weißen oder silbernen Etikett an einer beliebigen Stelle des Geräts aufgeführt. Sie finden sie in elektrischen Wäschetrocknern, Warmwasserbereitern, Gefriertruhen, Kühlschränken, Mikrowellenherden, Geschirrspülern, Herden, Lebensmittelentsorgern und Warmwasserbereitern. Hinzu kommen Öfen, Fußleistenheizungen sowie Fenster- und Zentralklimaanlagen.