
Joan Gellatly / Flickr / Mit Genehmigung verwendet
Kolibris sind einige der begehrtesten Hinterhofvögel, aber was ist ein Kolibri? Was unterscheidet diese Vögel von anderen Hinterhofvögeln? Wenn Vogelbeobachter die Kolibri-Eigenschaften, die diese Vögel einzigartig machen, besser verstehen, können sie besser einschätzen, wie speziell die Kolibris sein können.
Kolibri-Spezies
Es gibt mehr als 300 Kolibriarten auf der Welt, obwohl die genaue Anzahl in Abhängigkeit von verschiedenen Klassifizierungssystemen und akzeptierten Unterteilungen von Unterarten und eng verwandten Vögeln variiert. "Hummers" sind einzigartig und verschieden. Bei einer so großen Familie gibt es jedoch immer noch große Unterschiede zwischen den Kolibris, aber Vogelbeobachter können schnell lernen, wie man diese kleinen, verschiedenen Vögel erkennt.
Fun Fact
Kolibris sind mit Swifts verwandt und haben viele Gemeinsamkeiten
Kolibri-Geographie
Raptoren, Watvögel, Möwen, Singvögel und andere Vogelarten kommen auf der ganzen Welt vor, aber Kolibris kommen nur auf der westlichen Hemisphäre vor, von Alaska und Nordkanada bis zur Südspitze Südamerikas. Nur eine Handvoll Arten kommen regelmäßig in Nordamerika vor, obwohl es in ganz Südamerika, Mittelamerika und der Karibik zahlreiche einzigartige Arten gibt. Die Arten, die in Nordamerika nisten, sind im Allgemeinen wandernd, obwohl viele andere Kolibris das ganze Jahr über in den gleichen üppigen, tropischen Bereichen leben.
Physikalische Eigenschaften von Kolibris
Die realen Eigenschaften, die einen Kolibri definieren, sind körperlich. Jeder Vogelbeobachter kann einen Kolibri sofort an seinem Aussehen und Verhalten sowie an dem charakteristischen „Summen“ erkennen, das viele Flügel dieser Vögel im Flug verursachen. Das Verständnis der physikalischen Eigenschaften von Summern kann dabei helfen, das Besondere dieser winzigen Vögel zu definieren.
- Größe : Die winzige Größe eines Kolibris ist eines seiner bekanntesten Merkmale, und tatsächlich sind einige Kolibriarten die kleinsten Vögel der Welt. Andere Arten sind jedoch größer und robuster, obwohl sie im Vergleich zu den meisten anderen Vögeln immer noch winzig sind.
- Form : Kolibris sehen vielleicht anders aus als andere Vogelarten, aber alle Kolibris haben eine ähnliche Form, die sie sofort erkennbar macht. Der stämmige, stromlinienförmige Körper, die langen Flügel und der lange, schmale Schnabel sind Merkmale, die in jeder Kolibriform zu finden sind.
- Rechnung : Die nadelartige Rechnung eines Kolibris ist seine einzigartigste körperliche Eigenschaft. Der Schnabel ist im Vergleich zur Gesamtgröße des Vogels extrem lang und dünn und wird als Rohr verwendet, damit der Vogel mit seiner langen und wendigen Zunge Nektar von Blumen, Saftbrunnen und Futterern lecken kann.
- Flügel : Die Flügel eines Kolibris sind lang, schmal und verjüngen sich, um die Beweglichkeit in der Luft zu verbessern. Noch wichtiger als die Flügelform ist jedoch die Konstruktion. Die Schulter- und Ellbogengelenke eines Kolibri-Flügels liegen sehr nahe am Körper, sodass jeder Flügel sich drehen und neigen kann. Dies ist entscheidend für die Fähigkeit eines Kolibris, die Flugrichtung zu ändern und den Schwebeflug auszuführen.
- Beine und Füße : Die Beine und Füße der Kolibris sind sehr klein und kurz; so klein, dass die Vögel nicht laufen können. Sie können einen umständlichen Seitwärtssprung bewältigen, aber die Hauptbewegung des Kolibris ist die Flucht. Selbst wenn sie sich nur ein oder zwei Zentimeter bewegen, verwenden Kolibris normalerweise eher ihre Flügel als ihre Füße.
- Gefieder : Viele Vogelarten haben kräftige Farben und Muster, aber das insgesamt schillernde Gefieder der Kolibris ist einzigartig. Insbesondere der bunte Hals oder die bunte Schlucht vieler männlicher Kolibris ist ein Schlüsselfeld in Form und Farbe. Frauen sind in der Regel schlichter, zeigen aber für viele Arten immer noch schillernde Farben.
- Stoffwechsel : Kolibris haben den höchsten Flugstoffwechsel aller Vogelarten. Ihre effiziente Energieumwandlung ist notwendig, um ihre schnelle Herzfrequenz und Flügelgeschwindigkeit aufrechtzuerhalten. Sie können im Ruhezustand, insbesondere nachts, in einen Zustand der Erstarrung eintreten, um ohne ständige Fütterung Energie zu sparen.
Kolibri Verhalten
Wie die meisten Vögel haben Kolibris ein einzigartiges Verhalten, das sie von anderen Arten unterscheidet.
- Flug : Der Flug eines Kolibris ist das ungewöhnlichste Verhalten. Kolibris sind die einzigen Arten von Vögeln, die langfristig schweben können, und sie sind akrobatische Flieger, die auch rückwärts fliegen und die Richtung fast augenblicklich ändern können. Manchmal können Kolibris sogar kopfüber fliegen!
- Fütterung : Kolibris fressen fast ausschließlich Nektar und kleine Insekten wie Mücken und Spinnen. Während einige Kolibris mit Früchten experimentieren, ist dies normalerweise ein Weg, um süßen Saft ähnlich wie Nektar zu extrahieren, und sie fressen nicht das Fruchtfleisch. Kolibris fressen überhaupt keine Samen und knabbern auch nicht an Samt, Brot, Nüssen oder Resten.
- Bestäubung : Wie viele Insekten sind Kolibris für die Blütenbestäubung von entscheidender Bedeutung. Viele Blumen haben langgestreckte Blüten entwickelt, bei denen die Vögel gegen Pollen streichen müssen, um auch mit ihren langen Schnäbeln zu fressen. Wenn Kolibris Blütenstaub auf ihren Köpfen und Scheinen bekommen, übertragen sie ihn zwischen verschiedenen Blumen und helfen den Pflanzen, sich zu vermehren.
- Aggression : Viele Vögel sind aggressiv und vertreiben Eindringlinge aus ihrem Hoheitsgebiet, aber Kolibris können zu den wildesten Vögeln gehören. Dies ist besonders erstaunlich, wenn ihre winzige Größe berücksichtigt wird. Viele Vogelbeobachter haben Kolibris beobachtet, die viel größere Vögel erfolgreich von ihren bevorzugten Futterern und Blumen ferngehalten haben, und diese winzigen Vögel werden sogar andere Tiere und Menschen angreifen.
Von ihrer geografischen Verbreitung über ihr Aussehen bis hin zu ihrem Verhalten gibt es viele Eigenschaften, die Kolibris einzigartig machen. Das Verstehen, was ein Kolibri ist, kann Vogelbeobachtern helfen, diese Vogeljuwelen besser zu schätzen und ihre Beobachtung noch angenehmer zu gestalten.