
Stu Salmon / Getty Images
Ein fertiger Boden oder Bodenbelag ist die ultimative Deckschicht aller Bodenbeläge. Ein fertiger Boden oder Bodenbelag ist die Schicht, auf der Sie gehen, und es ist die dekorative Schicht.
Gewöhnlich ist Bodenbelag ein genauerer Begriff, da der Bodenbelag dazu neigt, eine andere strukturelle Bodenbelagschicht zu bedecken. Außerdem kann der fertige Boden mit dem fertigen Boden verwechselt werden, z. B. mit Flecken und Lacken.
Beispiele für Fußböden oder Bodenbeläge
Parkettboden
Massivholzböden aus der Vergangenheit in trägerübergreifenden Längen werden immer seltener. Rohstoffböden in einer Vielzahl von Längen, von denen einige nur 6 oder 8 Zoll lang sind, sind eher die Norm.
Laminatboden
Laminatböden können andere, vorhandene Bodenbeläge bedecken, sofern die Gesamthöhe des Bodens andere Funktionen nicht beeinträchtigt. Als schwimmender Boden ist Laminatboden leicht zu entfernen und durch neuen Laminatboden zu ersetzen.
Holzfußböden
Parkett ist ein Hybrid, der das Beste aus massivem Hartholz mit der Funktionalität von formstabilem Sperrholz vereint. Hartholzfurnier besteht aus der obersten Schicht von Parkett.
Blatt Vinylbodenbelag
Vinyl-Plattenböden erstrecken sich von Ende zu Ende eines Raums, häufig als eine durchgehende Platte.
Vinyl Fliesenboden
Vinylfliesenböden sind Bodenbeläge, die von einer extrem glatten Unterlage abhängen, damit Unebenheiten und Unebenheiten von unten nicht auf die Oberseite des Bodens übertragen werden.
Luxus-Vinyl-Dielenboden
Luxus-Vinyl-Dielenböden rasten und rasten zusammen (obwohl dünnere Typen mit Klebstoff verbunden sind).
Fliesenboden
Keramik- oder Porzellanfußböden sind in der Regel dauerhafter als andere Bodenbeläge, da das Entfernen alter Fliesen ein umständliches Projekt sein kann.
Teppichboden
Teppichboden ist die eigentliche Definition eines Bodenbelags. In keinem Fall kann es jemals als ein einziges, homogenes Bodenelement betrachtet werden. Auch Teppichböden lassen sich leicht entfernen und ersetzen.
Folgendes sind häufig notwendige Bodenbelagskomponenten, es handelt sich jedoch nicht um Endböden oder Bodenbeläge:
- Unterboden
- Unterzahlung
- Sperrholz
- Schaum
- Fühlte
- Kolophoniumpapier
- Zementplatte
- Balken
- Balken
- Fußleisten
Wie sich das Konzept der Endböden und Bodenbeläge entwickelte
Nur wer wirklich alte Häuser gekauft hat, die sich noch in einem neuwertigen Zustand befinden, kann die Entwicklung des Fußbodens aus erster Hand verfolgen. Wenn Sie den Massivholzboden in diesem alten Haus entfernen, finden Sie möglicherweise nur ein Element: Balken. Balken sind die Tragbalken, die horizontal unter den Fußböden verlaufen, um die Fußböden abzustützen.
Alternativ dazu finden Sie nach dem Abziehen des Hartholzbodens möglicherweise eine untere Schicht langer, schmaler, rauer Bretter, die senkrecht zum Hartholzboden verlaufen.
In jedem Fall wären der dekorative Boden und der strukturelle Boden dasselbe. Wenn Sie jemals den dekorativen Boden abreißen mussten, vielleicht im Falle einer Überschwemmung, reißen Sie auch den strukturellen Boden ab.
Mit der Verbesserung der Bauwissenschaft setzte sich die Idee durch, Bodenbeläge aus mehreren Schichten herzustellen. Niedrigere Schichten könnten den Großteil der strukturellen Unterstützung liefern, während die oberste Schicht eine dekorative und dennoch dauerhafte Verkehrsschicht sein könnte.
Die Kommerzialisierung trug ebenfalls dazu bei, diesen Wandel voranzutreiben. Armstrong und andere Bodenbelagsfirmen des frühen 20. Jahrhunderts begannen, ein hervorragendes Beispiel für Bodenbeläge zu verkaufen, die überhaupt nicht strukturell sind: Linoleum.
Obwohl Linoleum 1863 zum ersten Mal entwickelt wurde, sollte es Jahrzehnte dauern, bis die Fußbodenhersteller ein Produkt entwickelt hatten, das von der allgemeinen Bevölkerung angenommen wurde. Linoleum war für seine Zeit beinahe ein Wunderprodukt. Es war farbecht, sammelte keine statische Aufladung und war relativ weich. Aber das Beste von allem ist, dass Linoleum mit ein wenig Aufwand entfernt und ersetzt werden kann. Abgesehen von Teppichen konnten nur wenige andere Stockwerke diesen Status beanspruchen.
Der Bodenbelag könnte bei Abnutzung oder einfach bei der Entscheidung des Hausbesitzers für einen anderen Stil ausgetauscht werden. Der Boden war wirklich ein Belag geworden .
Linoleum entwickelte sich zu anderen Arten von elastischen Fußböden wie Vinylplatten, Fliesenvinyl und Luxusvinyldielen. Laminat ist starr, aber auch ein Bodenbelag. Als schwimmender Fußboden wird Laminatfußboden überhaupt nicht am Unterboden oder an der Unterlage befestigt. Seine schiere Größe und sein Gewicht halten es an Ort und Stelle und stabilisieren es.