
Brian E. Kushner / Getty Images
Eulen sind unverwechselbare Vögel, die Vogelbeobachter und Nicht-Vogelbeobachter gleichermaßen faszinieren. Was ist jedoch so besonders an Eulen, dass sie unsere Vorstellungskraft, unser Interesse und sogar unsere Religionen und Aberglauben anregen? Das Erlernen der einzigartigen Eulenmerkmale, die diese Vögel auszeichnen, kann Vogelbeobachtern helfen, jede Eule, die sie sehen, besser zu verstehen und zu schätzen.
Arten von Eulen
Es gibt ungefähr 225 Eulenarten auf der Welt, je nachdem, wie verschiedene geografische Populationen und Unterarten klassifiziert sind. Diese Vögel kommen in vielen Formen, Größen und Farben vor, aber sie sind alle verwandt und gehören zu einer von zwei wissenschaftlichen Vogelfamilienklassifikationen. Die Strigidae- Eulen sind die typischen oder wahren Eulen, und zu dieser Familie gehört die Mehrheit der Eulenarten. Sie sind stark getarnte Vögel und haben große Köpfe und runde oder ovale Gesichtsscheiben. Die Tytonidae- Eulen oder Schleiereulen haben eher konterschattierte Gefieder und herzförmige Gesichtsscheiben, und ihre Körperform ist etwas spitzer und schlanker als die der echten Eulen. Unabhängig davon, welcher Familie diese Vögel angehören, sind sie immer in der Lage, das Interesse der Vogelbeobachter zu wecken.
Eulen-Geographie
Eulen sind sehr verbreitet, und es gibt weltweit verschiedene Eulenarten, obwohl in der Antarktis keine vorkommt. Selbst in Regionen, in denen mehrere Eulenarten in derselben Art von Verbreitungsgebieten und Lebensräumen vorkommen, sind diese Vögel in der Regel einzeln und selten anzutreffen. Während die meisten Eulenarten Wälder und Wälder bevorzugen, kommen diese Vögel in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, von offenen Regionen wie Wüsten, Tundra und Grasland bis hin zu dichteren Sümpfen und Mooren. Einige Eulenarten haben sich sogar daran gewöhnt, in Vorstädten und Städten zu leben, sodass Vogelbeobachter überall die Möglichkeit haben, Eulen zu kaufen und in ihre Lebensliste aufzunehmen.
Physikalische Eigenschaften von Eulen
Eulen haben viele physikalische Eigenschaften, die sie von anderen Vögeln unterscheiden. Das Verstehen dieser physischen Unterschiede kann Vogelbeobachtern helfen, eine Eule leichter zu erkennen, und dies sind die ersten Hinweise, die für die Identifizierung der Eule erforderlich sind.
- Gesichtsscheibe : Das Gesicht einer Eule ist deutlich von einer scheibenartigen Struktur geprägt, die die Banknote und die Augen umgibt. Der Vogel kann seine Gesichtsmuskeln verwenden, um die Form dieser Scheibe und des Trichterschalls in den Ohren etwas effizienter zu verändern und so sein Gehör erheblich zu verbessern. Die genaue Form und Farbe der Gesichtsscheibe ist eine hervorragende Feldmarke zur Identifizierung von Eulen.
- Forward Eyes : Eulen haben nach vorne gerichtete Augen, die ihnen ein binokulares Sehen mit verbesserter Tiefenwahrnehmung und der Fähigkeit ermöglichen, Entfernungen zu bestimmen. Ihre Augen sind groß und im Schädel eingeschlossen, was bedeutet, dass die Eule ihren Kopf drehen muss, um ihre Augen zu bewegen - die Augen können sich nicht unabhängig drehen. Eulen können ihren Kopf für ein weites Sichtfeld um bis zu 270 Grad drehen.
- Ohrenbüschel: Ohrenbüschel sind charakteristische längere Federn an der Seite des Kopfes, die wie Ohren oder Hörner aussehen können, obwohl sie in keiner Weise mit dem Hören in Verbindung gebracht werden. Nicht alle Eulen haben Ohrenbüschel, aber es wird angenommen, dass die Büschel bei der Tarnung des Vogels helfen können, indem sie seine Umrisse aufbrechen, um sich besser in seine Umgebung einzufügen. Die Position der Büschel kann auch eine Form der Kommunikation zwischen Eulen, insbesondere Kumpels, sein.
- Scharfes Hören : Während alle Vögel gute Sinne haben, haben Eulen ein besonders scharfes Gehör, das ihnen helfen kann, das kleine Raufen der Beute aus großer Entfernung selbst bei schwachem Licht oder völliger Dunkelheit zu lokalisieren. Bei einigen Eulen sind die Ohren asymmetrisch auf dem Kopf platziert. Diese Anordnung kann ihnen helfen, die Position der Beute schneller und genauer zu bestimmen.
- Fußstruktur : Viele Eulen haben gefiederte Füße, um die Isolierung zu verbessern und sie vor den Bissen oder Kratzern gefangener Beute zu schützen. Die Federn an den Füßen ähneln auch den Schnurrhaaren und helfen den Vögeln zu erkennen, wann Beute in ihrer Reichweite ist. Eulenzehen sind ebenfalls einzigartig, und der äußerste vordere Zeh kann sich drehen, um zum Rücken zu zeigen, um die Beute effizienter zu halten.

Eulen Verhalten
Das Verhalten von Eulen kann auch dazu beitragen, sie von anderen abzuheben. Während verschiedene Eulen unterschiedliche Verhaltensweisen entwickelt haben, die ihrem Lebensraum, der Jagd und anderen Bedürfnissen am besten entsprechen, können diese Verhaltensweisen auch Hinweise für Vogelbeobachter sein, um Eulen zu finden, zu identifizieren und zu schätzen.
- Aktivitätszeitraum : Viele Eulen sind im Gegensatz zu anderen Raptoren, die strenger tagaktiv sind, crepuscular oder nachtaktiv. Eulen haben ein ausgeprägtes Gespür entwickelt, um effizienter bei schlechten Lichtverhältnissen zu jagen, entweder nachts oder in der Dämmerung oder im Morgengrauen. Eulen sind auch oft aktiv, wenn der Mond hell ist.
- Ernährung : Eulen sind fleischfressend und fressen eine Vielzahl anderer Tiere, darunter Nagetiere, Insekten, Fische und größere Säugetiere. Sehr wenige Eulen leben jedoch, da die Vögel, die sie als Beute fressen würden, nicht aktiv sind, wenn Eulen typischerweise jagen.
- Pellets : Nach dem Verzehr erbrechen Eulen Pellets, die mit unverdaulichem Fell, Knochen und anderem Material gefüllt sind, das sie nicht durch ihren Verdauungstrakt befördern können. Ornithologen zerlegen häufig Eulenpellets, um die Fütterungspräferenzen und die Futterzusammensetzung der Vögel zu untersuchen.
- Flug : Eulen können praktisch lautlos fliegen, da sich an der Vorderkante ihrer Primärfedern ein Rand befindet, der den Schall dämpft. Ihre Flügel sind breit und groß für ihre Körpergröße, um den Vögeln zu helfen, mit minimaler Anstrengung in der Luft zu bleiben, was auch Fluggeräusche reduziert.
- Stimme : Der klassische "Hoot" -Anruf ist nicht der einzige Sound, den Eulen machen. Viele Eulen haben ein breites Spektrum an Stimmgeräuschen, darunter Zischen, Pfeifen, Kreischen, Schreien und Schnurren. Eulen verwenden auch Banknoten-Klacks für die Kommunikation, besonders wenn sie aufgeregt sind.
- Aggression : Viele Eulen sind extrem territorial, besonders um aktive Nester. Vogelbeobachter sollten in der Nähe eines Eulennestes immer vorsichtig sein, da die Elternvögel alles und jeden angreifen können, was sie als Bedrohung für ihre Eulen betrachten.
Eulen sind einzigartige und erstaunliche Vögel mit vielen speziellen Merkmalen und Verhaltensweisen. Vogelbeobachter, die diese Merkmale besser verstehen, können Eulen leichter finden, richtig identifizieren und genießen, was eine Eule zu einer Eule macht.