
Abends fühlt sich warmes Licht für uns natürlich an und fördert die Entspannung. Als Teil unseres natürlichen Tagesrhythmus scheint uns warmes Licht zu entspannen und uns dabei zu helfen, den Tag ausklingen zu lassen und uns auf den Schlaf vorzubereiten. Während kühles Licht uns hilft, wachsam und energisch bei der Ausführung von Aufgaben zu sein, kann kühles Licht in unseren Abendräumen unsere innere Uhr stören.
Wir betrachten rötliches Licht als wärmer und bläuliches Licht als kühler. Die Farbe des Lichts wird in der Farbtemperatur ausgedrückt, die sich auf die Temperatur bezieht, die ein hypothetischer schwarzer Körper bei verschiedenen Temperaturen ausstrahlen würde - und womöglich verwirrenderweise sind wärmere Farben bei niedrigeren Farbtemperaturen als kühlere Farben.
Die Farbtemperaturskala
Farben auf der Farbtemperaturskala im Bereich von etwa 2700 K bis 3000 K werden als warme Farben bezeichnet. Dies sind die rötlichen oder gelblichen Weißtöne und sind typisch für Glühlampen.
Glühbirnen emittieren Licht basierend auf Wärmestrahlung - der Wärme des Glühfadens - so dass die Farbtemperatur in engem Zusammenhang mit der tatsächlichen Temperatur des Glühfadens der Glühbirne steht.
Weichweiße Kompaktleuchtstofflampen erzeugen Licht mit einer Farbtemperatur von ca. 3000K.
Bei Sonnenuntergang und Sonnenaufgang ist das Licht in der Regel im warmen Farbtemperaturbereich zu sehen, etwas niedriger (ca. 1800 K) als das Licht einer warmen Glühbirne. Moonlight ist im 4100K-Bereich etwas blauer oder kühler. Kerzen- und Streichholzflammen liegen typischerweise im Bereich von 1700 K bis 1900 K.
Hochzeitsroute Vorlage für Brautparty
Warum wärmeren Farben bei uns am Abend mitschwingen
Vielleicht schwingen für den Abend wärmere Farben wegen der Farbe des abendlichen Kaminfeuers mit. Warmes Licht am frühen Morgen, wie es durch ein nach Osten gerichtetes Fenster hereinkommt, kann auch tröstlich sein und uns helfen, wach zu werden. Was auch immer der Grund ist, Sie können den Effekt von Wärme und Komfort durch Beleuchtung in der „warmen“ Reihe erzeugen.
Die meisten von uns machen das mit separaten Lichtquellen. Wir öffnen tagsüber die Vorhänge oder Jalousien und lassen am frühen Morgen warmes Sonnenlicht ein, später kühles Tageslicht. In der Nacht verwenden wir Glühlampen und vielleicht einen Kamin, um das wärmere Umgebungslicht zu erzeugen. Wenn wir lesen möchten, haben wir möglicherweise eine Leuchte, die kühleres Licht auf den Bildschirm oder die Seite wirft.
Wenn wir älter werden, kann die Linse unserer Augen leicht vergilben und wir können Farben als wärmer sehen. Aufgrund dieses Gleichgewichts kann warmes Licht mit kühlerem Licht hilfreich sein, wenn wir älter werden.
Warme Farben verändern unsere Wahrnehmung
Warme Farben in einem Raum neigen dazu, unsere Wahrnehmung der Farbe von Gegenständen im Raum zu verändern, die bei Tageslicht aussehen würden. Wenn Ihr Zimmer überwiegend mit warmem Licht beleuchtet ist, achten Sie darauf, alle Möbel oder sonstigen Dekorationen, die Sie in Betracht ziehen, unter einem ähnlichen Licht zu betrachten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Zu viel warmes Licht kann zu Schlafstörungen führen und es erschweren, sich auf bestimmte Aufgaben zu konzentrieren. Deshalb werden viele Büroräume stattdessen mit kühleren Lichtern beleuchtet.
Denken Sie bei der Verwendung von Lampen auch daran, dass nicht nur die Farbtemperatur der Lampe die Farbe des Lichts beeinflusst. Wenn Sie diese Lampe in eine Leuchte mit einem Schatten oder Filter einsetzen, ändert die Farbe dieses Schattens oder Filters die Farbe des Lichts.
Wo soll ich warmes Licht verwenden?
Überlegen Sie sich nicht nur, ob Sie warmes oder kaltes Licht wünschen, sondern auch, wo und wann Sie welche verwenden möchten. Wahrscheinlich möchten Sie eine Mischung aus kühlem und warmem Licht in einem Raum, und es ist besonders hilfreich, separate Steuerelemente für "Szenen" zu haben, die ein anderes Ambiente erfordern.
Warmes oder weiches weißes Licht eignet sich besonders für gemütliche Wohnräume, in denen wir uns entspannen und wohlfühlen möchten. Verwenden Sie warmes Licht, um Abendlicht oder sehr frühes Morgenlicht zu simulieren. Verwenden Sie kühlere Beleuchtung für Aufgaben, die viel Fokus erfordern. Warme Lichter sehen in vielen historischen Räumen besser aus, besonders in Räumen mit warmen Farben.
Eine warmweiße Glühbirne ist eine häufige Wahl, um ältere Glühlampen zu ersetzen.