
Im Laufe der Jahre haben Orchideenzüchter Hunderttausende namentlich genannter Pflanzen und Sorten entwickelt, Orchideen gekreuzt und neu gekreuzt, um völlig neue und wundervolle Blumen zu schaffen.
Orchideen und Hybridisierung
Dieses Hybridisierungsniveau ist einzigartig für Pflanzen, und Orchideen sind Meister darin. Aus evolutionärer Sicht ist es sinnvoll, die Hybridisierung zwischen Pflanzen zu fördern. Eine einfache Hybridisierung trägt dazu bei, dass die Gene einer Pflanzenfamilie gedeihen und in neuen Ökosystemen fortbestehen. Schließlich sind Pflanzen nicht beweglich wie Tiere, und manchmal ist eine natürliche Hybridisierung die einzige Möglichkeit, mit der eine bestimmte Gattung über ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinaus reisen kann, indem sie in neuen Umgebungen mit ähnlichen Pflanzen kreuzt.
Orchideen haben dies auf eine ganz neue Ebene gebracht. Die genetischen Wände, die die Spezies und sogar die Gattungen trennen, können sehr schwach sein, was eine leichte Hybridisierung ermöglicht.
Die einfache Fähigkeit von Orchideen, neue Pflanzen zu züchten, ist zum Teil auf die hochspezialisierten Wachstumsgewohnheiten von Orchideen zurückzuführen. In freier Wildbahn haben sich Orchideen entwickelt, um sehr kleine Nischen in der Natur zu füllen, sodass die Orchideen auf einem Berg möglicherweise eine andere Art sind als die Orchideen auf einem benachbarten Berg. Ihre natürliche Reichweite ist tendenziell sehr gering. Trotz der massiven Variation in ihren Blüten gibt es häufig nur eine sehr geringe genetische Variation zwischen verschiedenen Orchideenpflanzen, was es sehr einfach macht, zwei Arten zu kreuzen, um eine dritte, neue Art zu schaffen. (Wenn dies bei Tieren möglich wäre, könnten wir leicht alle Arten von Vierbeinern kreuzen, um sexuell lebensfähige Nachkommen zu bekommen, anstatt eine Welt von sterilen Maultieren.)
Vielleicht sogar noch besser, viele Orchideengattungen kreuzen sich leicht mit anderen Orchideengattungen, wodurch es möglich wird, völlig neue Orchideengattungen zu schaffen. Im Laufe der Zeit wurden diese neuen Gattungen mit weiteren Gattungen gekreuzt, wodurch komplexe Hybriden entstanden. Infolgedessen kann eine einzelne schöne Orchidee Eltern aus drei oder mehr Gattungen haben und eine vollständig vom Menschen geschaffene Art darstellen.
Die Benennung von Orchideen hat sich zusammen mit diesen Zuchtprogrammen weiterentwickelt, da die Züchter neue Namen für die von ihnen geschaffenen Hybridgattungen erstellten. In der Regel besteht ein hybrider Name aus der Kombination der beiden Elternteile. Zum Beispiel ist die beliebte Gattung Brassolaelia eine Kombination der wilden Gattungen Brassavola und Laelia . In anderen Fällen trägt der neue General den Namen des Züchters, der die Pflanzen zuerst entwickelt und bei der Royal Horticultural Society registriert hat. Leider ändern sich aufgrund der Komplexität der Orchideenfamilie und der ständigen taxonomischen Namensänderungen des zugrunde liegenden Generals sowie der Einführung neuer Hybriden die Namen von Hybridpflanzen ständig.
Als ob das nicht genug wäre, ist es nicht üblich, Pflanzen mit ihren vollständigen Hybridnamen zu kennzeichnen. Stattdessen verwenden die meisten Gartencenter und Pflanzenzentren allgemein anerkannte Abkürzungen, um ihre Pflanzen zu kennzeichnen. Diese Abkürzungen, die den Gattungsnamen bedeuten, stehen vor dem Arten- und Sortennamen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie eine bestimmte Pflanze anbauen sollen, können diese Informationen äußerst nützlich sein. Wenn Sie beispielsweise wissen, dass eine Pflanze mit der Bezeichnung "Bl" eine Brassolaelia ist, erhalten Sie wichtige Informationen für eine ordnungsgemäße Haltung.
Obwohl es Tausende von registrierten Hybridgattungen gibt, habe ich eine Teilliste der Orchideenabkürzungen einschließlich ihrer Eltern beigefügt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie eine bestimmte Pflanze behandeln sollen, wenden Sie sich an ihre Eltern. Wahrscheinlich sind die kulturellen Anforderungen ähnlich.
Hybrid Orchid Abkürzungen
Gattungsname | Abkürzung | Elterngenera |
Aranda | Aranda | Arachnis x Vanda |
Ascandopsis | Ascdps | Ascocentrum x Vandopsis |
Ascocenda | Ascda | Ascocentrum x Vanda |
Ascovandoritis | Asvts | Ascocentrum x Doritis x Vanda |
Beallara | Bllra | Brassia x Cochlioda x Miltonia x Odontoglossum |
Brassocattleya | Bc | Brassavola x Cattleya |
Brassochilus | Brchs | Brassia x Leochilus |
Brassoepidendrum | Bepi | Brassavola x Epidendrum |
Brassoepilaelia | Bpl | Brassavola x Epidendrum x Laelia |
Brassolaelia | Bl | Brassavola x Laelia |
Brassolaeliocattleya | Blc | Brassavola x Laelia x Cattleya |
Brassotonia | Bstna | Brassavola x Broughtonia |
Doritaenopsis | Dtps | Doritis x Phalaenopsis |
Epicattleya | Epi | Cattleya x Epidendrum |
Epilaeliocattleya | Eplc | Cattleya x Epidendrum x Laelia |
Miltassia | Mtssa | Brassia x Miltonia |
Phalandopsis | Phdps | Phalaenopsis x Vandopsis |
Potinara | Topf | Brassavola x Cattleya x Laelia x Sophronitis |
Vascostylis | Vasco | Ascocentrum x Rhynchostylis x Vanda |
Vaughnara | Vnra | Brassavola x Cattleya x Epidendrum |
Wilsonara | Wils | Cochlioda x Odontoglossum x Oncidium |