Niederspannungsthermostate
Influx Productions / Getty Images Praktisch alle Zentralheizungs- und Klimaanlagen werden von einem Niederspannungs-Thermostat gesteuert, der dem System mitteilt, wann es eingeschaltet werden soll, und es abschaltet, wenn die Haustemperatur das gewünschte Niveau erreicht hat. Diese Thermostate werden als Niederspannung bezeichnet, da sie von einem Transformator gespeist werden, der die Netzspannung von 120 Volt auf einen Wert zwischen 12 und 24 Volt senkt, je nachdem, welche Ofenmarke Sie besitzen.
Was bedeutet CT in Schmuck?
Wenn eine HLK-Anlage (Heizung, Lüftung, Klimaanlage) nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann dies häufig auf ein Problem mit dem Thermostat zurückgeführt werden. Da diese leichter zu beheben sind, ist der Thermostat der erste Ort, um nach Problemen zu suchen. Wenn die Störung nicht vorliegt, liegt die Störung möglicherweise im Ofen selbst.
Es gibt drei HVAC-Symptome, die häufig auf Probleme mit dem Thermostat zurückzuführen sind:
- Das System erzeugt keine Wärme oder gekühlte Luft
- Der Ofen stellt die Temperatur nicht auf das gewünschte Niveau ein - er ist entweder zu kalt oder zu warm
- Das System schaltet sich zu häufig ein und aus
Keine Hitze oder Kühlung
Philippe TURPIN / Getty Images Wenn sich das HLK-System überhaupt nicht einschalten lässt, gibt es eine Reihe von Thermostatproblemen, die in Betracht gezogen werden sollten, bevor angenommen wird, dass der Ofen oder die AC-Einheit schuld sind. In vielen Fällen ist dieses Symptom darauf zurückzuführen, dass kein elektrischer Strom den Thermostat erreicht.
bester Ort, um RTA-Schränke zu kaufenMögliche Ursachen
- Der Leistungsschalter hat ausgelöst oder die Sicherung ist durchgebrannt
- Thermostatbauteile sind verschmutzt
- Lose Drähte oder offene Verbindung im Thermostat
- Schlechte Batterie bei digitalen elektronischen Thermostaten
Mögliche Reparaturen
- Sicherungsautomat zurücksetzen oder durchgebrannte Sicherung ersetzen
- Entfernen Sie die Thermostatabdeckung und reinigen Sie vorsichtig die Komponenten, insbesondere die Bimetallspule und die Schaltkontaktflächen. Stellen Sie den Thermostat auf die niedrigste Stufe und reinigen Sie die Bimetallspule mit einer weichen Bürste oder Druckluft. Stellen Sie den Thermostat auf die höchste Stufe und reinigen Sie die Spule erneut. Stellen Sie dann den Thermostat auf die gewünschte Einstellung zurück.
- Ziehen Sie lose Schraubklemmen an. Wenn sich ein Draht von seiner Klemme löst, platzieren Sie den Draht wieder auf der Klemmenklemme und ziehen Sie die Schraube fest.
- Überprüfen Sie einen Niederspannungstransformator, der normalerweise am Ofen montiert ist, auf lose Verbindungen oder abgezogene Drähte.
- Überprüfen Sie bei Modellen mit elektronischem Thermostat, ob das Display funktioniert und die Stromversorgung anzeigt. Wenn es nicht funktioniert, ersetzen Sie die Batterien im Thermostat.
Das System kann die gewünschte Temperatur nicht einstellen
BanksPhotos / Getty Images Manchmal läuft das Ofen- / Wechselstromsystem, kann aber die Temperatur nicht auf die von Ihnen gewählte Stufe einstellen.
Mögliche Ursachen
- Thermostat ist schief montiert
- Der Wärmevorgriff ist nicht richtig eingestellt
Mögliche Reparaturen
- Entfernen Sie die Abdeckung des Thermostats und lösen Sie die Schrauben, mit denen das Gerät an der Wand befestigt ist. Richten Sie den Thermostat aus, ziehen Sie die Schrauben wieder fest und bringen Sie die Abdeckung wieder an.
- Stellen Sie den Wärmevorgriff ein
Ofen schaltet sich häufig ein und aus
Jochen Tack / Getty Images Wenn ein Ofen- / Wechselstromsystem häufig aus- und wieder eingeschaltet wird - ein Symptom, das als Kurzschluss bezeichnet wird -, liegt dies normalerweise daran, dass die elektrischen Verbindungen im Thermostat keinen sauberen und beständigen Kontakt herstellen. Beachten Sie jedoch, dass es normal ist, dass das HLK-System ziemlich häufig fährt, wenn die Außentemperaturen radikal höher oder niedriger als die gewünschten Innentemperaturen sind. An einem bitterkalten Wintertag startet und stoppt Ihr Ofen beispielsweise häufig.
Mögliche Ursachen
- Verschmutzte Thermostatkomponenten
- Wärmevorgriff nicht richtig eingestellt
Mögliche Reparaturen
- Entfernen Sie die Thermostatabdeckung und reinigen Sie die Komponenten, insbesondere die Bimetallspule und die Schaltkontaktflächen, vorsichtig.
- Stellen Sie den Wärmevorgriff ein