Fehlerbehebung bei Dampfstrahlern und Luftventilen
Alan LagaduCollection: E + / Getty Images Das Luftventil oder die Luftentlüftung an einem Dampfkühler ermöglicht es, dass die Luft im gekühlten Kühler zu Beginn jedes Heizzyklus durch eintretenden Dampf herausgedrückt wird. Das zischende Geräusch der aus dem Ventil austretenden Luft ist ein Zeichen für den normalen Betrieb, sollte jedoch aufhören, sobald der Kühler die Temperatur erreicht hat und das Ventil schließt, wodurch der Dampf im Kühler zurückgehalten wird. Wenn Ihr Luftventil nicht richtig funktioniert oder Ihr Kühler nicht richtig heizt, kann dies an einer Reihe von Problemen liegen, von denen viele leicht zu beheben sind.
Ideen für Babyparty-Spiele kostenlos zum Ausdrucken
Luftventil macht ein Gurgeln
Ein gurgelndes Luftventil kann auf ein Problem mit dem Ventil selbst oder mit dem Kühler hinweisen. In Einrohr-Dampfsystemen teilen sich der Dampf, der die Kühler versorgt, und das Kondensat die gleichen Rohre, wobei das gekühlte Wasser über die Schwerkraft vom Kühler zum Kessel zurückkehrt. Deshalb muss das Zufuhrventil jedes Kühlers immer vollständig geöffnet sein und der Kühler muss zum Zufuhrventil geneigt oder geneigt sein, damit das Kondensat zurückfließen kann. Ein korrekter Abstand beträgt 1-in-10 oder ungefähr 1 Zoll pro 10 Fuß Kühlerlänge. Wenn Ihr Luftventil ein Gurgelgeräusch erzeugt, prüfen Sie, ob folgende Bedingungen vorliegen:
- Stellen Sie sicher, dass das Zufuhrventil vollständig geöffnet ist (bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn gedreht) und ordnungsgemäß funktioniert. Wenn das Ventil korrodiert oder klemmt, reparieren oder ersetzen Sie es.
- Überprüfen Sie die Neigung des Kühlers. Es sollte sich leicht zum Ende des Kühlers mit dem Zufuhrventil und der Leitung neigen. Unter den Füßen des Kühlers nach Bedarf abstimmen, um eine korrekte Neigung von 1 Zoll je 10 Fuß zum Zufuhrventil zu erreichen.
- Stellen Sie sicher, dass der Luftauslass vertikal positioniert ist. Stellen Sie sicher, dass es nicht verkehrt herum, diagonal oder seitwärts zeigt. Normalerweise können Sie das Ventil einfach im Uhrzeigersinn in die vertikale Position drehen (es ist in den Kühler eingeschraubt).
- Untersuchen Sie das Luftventil auf Verstopfungen durch mineralische Ablagerungen oder andere Rückstände. Versuchen Sie, das Ventil mit Essig zu reinigen. Wenn Sie nach der Reinigung keine Luft durch das Ventil blasen können, tauschen Sie das Ventil aus.
Luftventil zischt ständig
Ein konstantes Zischen während des gesamten Heizzyklus bedeutet normalerweise, dass das Luftventil nicht schließt und den Dampf im Kühler nicht abfängt. Versuchen Sie, das Ventil mit Essig zu reinigen. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, tauschen Sie das Ventil aus.
lila Blüten, die auf Büschen wachsenKühler wird nicht heiß
Wenn sich der Kühler nicht aufheizt, kann dies darauf hinweisen, dass das Luftventil festsitzt, kalte Luft im Kühler zurückhält und das Eindringen von Dampf verhindert. Versuchen Sie, das Ventil mit Essig zu reinigen, oder tauschen Sie es einfach aus. Überprüfen Sie auch einige andere Bedingungen:
- Stellen Sie sicher, dass das Zufuhrventil vollständig geöffnet ist (bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn gedreht).
- Überprüfen Sie, ob der Thermostat im Raum (falls zutreffend) zu niedrig eingestellt ist. Stellen Sie sicher, dass der Thermostat über der aktuellen Raumtemperatur eingestellt ist.
- Überprüfen Sie, ob der Kühler zu wenig geneigt ist. Es sollte sich leicht zum Ende des Kühlers mit dem Zufuhrventil und der Leitung neigen. Unter den Füßen des Kühlers nach Bedarf abstimmen, um eine korrekte Neigung von 1 Zoll je 10 Fuß zum Zufuhrventil zu erreichen.
Steckdose aber kein Licht
Luftventil spritzt oder Wasser läuft aus
Ein Luftventil, das Wasser verspritzt oder ausläuft, kann teilweise durch Mineralablagerungen oder andere Ablagerungen verstopft sein. Versuchen Sie, das Ventil mit Essig zu reinigen. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, tauschen Sie das Ventil aus.