
Armes festes Hartholz. Zu einer Zeit war es das einzige Spiel in der Stadt, wenn Sie Holzböden wollten. Dann tauchten Simulationen auf, von denen einige besser waren als andere - Holzwerkstoffe, Laminatfußböden, elastische Fliesen, die Holz imitieren, und vieles mehr. Doch wie die Werbung gerne wirbt, fühlt sich nichts so an wie echter Massivholzboden. Es ist robust, fühlt sich unter den Füßen kräftig an und erhält den Wert.
Definition
Schauen wir uns zunächst den nächsten Cousin an, das Holz. Mehrschichtholzböden - eine mit Hartholz überzogene Unterlage aus Sperrholz - werden häufig als Hartholzböden bezeichnet. Das behaupten auch die Fußbodenhersteller gerne. Daher die Betonung des Wortes Massiv - Bodenbelag, der von oben bis unten aus Hartholz besteht.
Interessanterweise ist es nicht alles Hartholz. Nadelhölzer gibt es zuhauf. Sogar Bambus - überhaupt kein Holz - wird oft in derselben Kategorie verkauft. Schließlich ist die klassische Nut-und-Feder-Technik ein Markenzeichen von Massivholzböden.
- Lernen Sie die grundlegenden Arten von Holzböden
- Warum höre ich immer wieder Massivholzböden? "
Installation
Solide. Hart. Diese Worte erwecken den Eindruck, dass Massivholzböden ein unzerstörbares Material sind, das sich für alle Bereiche des Hauses eignet. Schauen wir uns verschiedene Teile des Hauses an und wie sie für die Installation von Hartholz geeignet sind:
- Untergeschosse: Nein. Untergeschosse, auch als unterklassige Standorte bekannt, sind aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts eine schlechte Wahl.
- Esszimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer usw .: Ja. Mit Ausnahme der unten aufgelisteten Standorte sind alle Standorte mit oder ohne Schulabschluss eine ausgezeichnete Wahl.
- Küchen: Möglich. Massives Hartholz kann in Küchen verwendet werden. Viele Hausbesitzer entscheiden sich jedoch für feuchtigkeitsbeständigere Oberflächen wie Fliesen oder elastische Fußböden.
- Badezimmer: Nicht zu empfehlen. Zu viel Feuchtigkeit.
Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Sicher, Holzfußböden, Laminat und elastische Böden können wie Massivholz aussehen . Aber wie vergleichen sie die wichtigsten Punkte?
- Solidität: Massives Hartholz fühlt sich solide an. Mit Ausnahme von Mehrschichtholzböden vermittelt kein anderer Holz- oder Holzfußboden das gleiche Gefühl der Festigkeit.
- Struktureigenschaften: Diese Festigkeit ist auf die Struktureigenschaften von Massivholz zurückzuführen, das kleine Lücken überbrückt und kleine Unebenheiten glättet. Holzwerkstoffe bieten dies, Laminat und elastische Böden jedoch nicht.
- Wiederverkaufswert: Massives Hartholz ist ein Plus, das den Wert Ihres Hauses erhöht. Der Wiederverkaufswert von Holzwerkstoffen ist vergleichbar.
- Preis: Guter Massivparkettboden ab ca. 4, 50 USD pro Quadratfuß. Technisch hergestellte Fußböden liegen in der Größenordnung des gleichen Preises, und Laminat ist weitaus billiger als beide.
- Installation: Wenn Sie überlegen, Ihr Massivholz selbst zu installieren, erzielen Sie möglicherweise ein besseres Ergebnis, wenn Sie eine Besatzung einstellen. Laminat und elastische Böden sind DIY-freundlich.
Auswahl einer Holzart
Holzarten beziehen sich auf die Holzart - Eiche, Ahorn, Ipe, Tigerholz usw. Herkunft, Härte und Maserung sind zwei Faktoren, die Ihre Wahl beeinflussen.
Woher kommt der Holzboden? Holzböden fallen entweder in einheimische oder in exotische Arten. Heimische Arten wie Eiche, Ahorn oder Buche sind in der Regel billiger und haben eine mildere Färbung. Exotische Parkettböden, wie Ipe, Kempas, alles, was "brasilianisch" ist, kann dramatisch kontrastierende Farben haben und härtere Hölzer sein.
Gehen Grau und Braun in einem Raum zusammen?
Jedes Holz kann weich oder hart sein, und sogar sogenannte Harthölzer können ziemlich weich sein. Herzkiefer und Esche sind weiche Harthölzer, die im Laufe der Zeit eingebeult und zerkratzt werden können. Mahagoni und brasilianische Walnuss sind zwei Beispiele für Harthölzer. Das Janka-Härteprüfsystem bewertet die Härte von Holz, indem es eine Stahlkugel von 0, 44 Zoll in das Holz schießt und die Einschlagtiefe misst.
Nahkornholz hat Fasern, die enger zusammengepackt sind und eine härtere Oberfläche bieten. Ahorn, Erle und Walnuss sind Beispiele für dicht gemaserte Hölzer. Offenkörnige Hölzer sind locker gepackt und splittern leichter. Kiefer und Tanne sind extreme (nicht bodenbelegte) Beispiele für feinkörniges Holz. In der Welt der Fußböden sind Eiche und Esche, obwohl sie noch relativ hart sind, offener als andere Arten.
- Ahorn: Ahorn ist ein feinkörniges helles Holz mit einer cremigen Farbe.
- Roteiche: Möglicherweise die beliebteste Massivholzbodensorte. Roteiche hat einen rosafarbenen Schimmer und eine offene Maserung. Es ist relativ günstig.
- Buche: Buche ist einer meiner persönlichen Favoriten, da ich sie einmal in meinem Haus installiert habe. Buche hat sehr dramatische, kontrastierende Streifen und Quirle.
- Weißeiche: Nicht weiß, aber mit einer hellbraunen Färbung und einer mittleren Janka-Härte, die seiner Cousine aus roter Eiche ähnelt.
- Zypresse: Zypresse hat wie Buche ein sehr natürliches Aussehen, nicht für schwache Nerven. Cypress verleiht Ihrem Zuhause ein häusliches Gefühl.
- Bambus: Absolut kein Hartholz, nicht einmal ein Holz. Aber Bambus ist jetzt in der Massivholz-Arena angesiedelt, also schließen wir es ein. Bambus ist ein Gras. Bambus wird durch den Klebstoff, der zum Binden der Materialien verwendet wird, und durch die Verwendung der Strang-Bambus-Methode für Fußböden haltbar gemacht.
- Kempas: Kempas ist ein sehr harter Bodenbelag, der aus Malaysia und Indonesien stammt und mit 1710 auf der Janka-Skala einen hohen Stellenwert hat.
Janka-Skala: Der Härtefaktor
HOLZARTEN | BEWERTUNG - SOFT TO HARD |
Douglasie | 660 |
S. Yellow Pine, Kurzblatt | 690 |
S. Gelbkiefer, Longleaf | 890 |
Schwarzkirsche | 950 |
Teak | 1000 |
Schwarze Walnuss | 1010 |
Herzröhren | 1225 |
Gelbe Birke | 1260 |
Roteiche, Nord | 1290 |
Amerikanische Buche | 1300 |
Bambus * - Teragren Handwerker II | 1307 |
Asche | 1320 |
weiße Eiche | 1360 |
Australische Zypresse | 1375 |
Hartahorn | 1450 |
Wenge | 1620 |
Afrikaner Pedauk | 1725 |
Hickory | 1820 |
Pekannuss | 1820 |
Lila Herz | 1860 |
Jarrah | 1910 |
Merbau | 1925 |
Santos Mahagoni | 2200 |
Mesquite | 2345 |
Brasilianische Kirsche | 2350 |
Brasilianische Walnuss | 3800 |
Bambus * - Cali Bambus versteinert | 5000 |
* = Bambus ist kein Holz, aber in der Fußbodenindustrie wird er häufig in diesen Bereich eingestuft und kann auch einem Janka-Test unterzogen werden.
Parkettbemessung: Von Streifen zu Dielen
- Dicke: 1/2 "bis 3/4".
- Breite, Streifenboden: 1 1/2 ", 2 1/4", 2 1/2 "
- Breite, Planke: Sechs Zoll oder breiter.
Abdichtung
Färbung und Versiegelung sind separate Schritte. Während Siegeln obligatorisch ist, ist Flecken nicht. Massivholzböden werden zunehmend vorbehandelt mit einer werksseitig aufgebrachten Aluminiumoxid / Polyurethan-Beschichtung verkauft. Unfertige Holzböden werden zur Seltenheit. Beachten Sie folgende Punkte, wenn Sie sich für vorbehandelte oder unbehandelte Hartholzböden entscheiden:
tragbarer Batterie-Starthilfe mit Luftkompressor
- Vorgefertigte Fußböden bringen den schädlichen Veredelungsprozess von zu Hause in eine Fabrik.
- Mit unfertigen Fußböden können Sie die Endbehandlung auswählen, anstatt sie für Sie auswählen zu lassen.
- Vorgefertigte Holzböden werden normalerweise mit einer Mikroschräge zwischen den Dielen geliefert.
- Wenn Sie Ihren Parkettboden nach dem Verlegen fertig stellen, kann das Dichtmittel die Nähte zwischen den Brettern bedecken und eine festere Oberfläche bieten.
Installation
Echtes, ehrliches Hartholz wird mit Nägeln oder Klammern durch die Nut und Feder des Produkts verlegt. Endstücke, bei denen eine Nut- und Federbefestigung aus Platzgründen nicht möglich ist, werden stirnseitig genagelt. Da spezielle Geräte gekauft oder gemietet werden müssen und Sie dann die Bedienung dieser Geräte erlernen müssen, ist es ratsam, professionelle Bodeninstallateure zu beauftragen.
Instandhaltung
Wasser, Haustiere und Kinder sind die Feinde von Massivholzböden. Zum Glück sind die Kratzer der beiden letzteren schleifbar (siehe unten). Wasser ist eine ernstere Angelegenheit. Bei ausreichend schnellem Einsatz können jedoch auch überflutete Holzböden gespart werden.
Schleifen
Die wahre Schönheit von Massivholz - und der Faktor, der es von allen anderen Bodenbelägen unterscheidet - ist, dass es wiederholt geschliffen werden kann.
- Trommelschleifer: Der Trommelschleifer, das "Biest" der Bodenschleifer, ist in der Lage, im Handumdrehen einen Zentimeter von Ihrem Massivholzboden abzureißen.
- Schwingschleifer: Ein leichter Schleifer, der einfacher zu bedienen ist. Tiefschleifen ist jedoch nicht möglich.