
Die Installation von Schaltkästen und Kabeln wird durch Befolgen dieser empfohlenen elektrischen Installationscodes erleichtert. Verlegen Sie die elektrischen Leitungen nicht nur nach dem Vorbild des National Electrical Code. Dieses Handbuch mit Installationscodes wurde entwickelt, um alle elektrischen Komponenten sicher zu installieren. Befolgen Sie die Regeln für eine sichere und effektive elektrische Verkabelung.
Durch die richtige Installation der entsprechenden Schaltkästen erhalten Sie eine sichere und ansprechende Installation. Die elektrischen Kabel, die durch Wände und in und aus Schaltkästen verlaufen, müssen mit ausreichenden Längen für die Anschlüsse gemäß diesen Vorschriften abgestützt und installiert werden, um eine ordnungsgemäße Installation und eine einfache Bedienung zu gewährleisten.
Anbringen der Kabel am Studding
Im Codebuch heißt es in Abschnitt 334.30, dass Flachkabel an der Flachseite des Kabels und nicht an der Kante geheftet werden müssen. Dies stellt eine dichte Drahtverbindung zum Bolzen bereit und verhindert jegliche Beschädigung der Drahtummantelung.
Kabel, die in die Steckdose eingeführt werden
Wenn elektrische Kabel von Box zu Box verlegt werden, müssen Sie zum Anschließen mindestens 15 cm freie Leiter in der Anschlussdose belassen. In Artikel 300.14 wird diese Technik erläutert. Wenn die Drähte zu kurz sind, ist es viel zu schwierig, eine Verbindung herzustellen, und wenn Sie ein Stück Draht abschneiden müssen, um einen Schalter oder eine Steckdose neu zu verdrahten, benötigen Sie einige zusätzliche Zoll verwendbaren Draht.
Kabel sichern
Artikel 334.30 besagt, dass Kabel, die aus den Verteilerkästen kommen, in allen mit Kabelklemmen ausgestatteten Kästen innerhalb eines Abstands von 30 cm zum Kasten befestigt werden müssen. Diese Kabelklemmen dürfen nicht entfernt werden. 314.17 (C) besagt, dass Kabel an der Steckdose befestigt werden müssen. Obwohl in Artikel 314.17 (C) die Ausnahme gilt, haben nichtmetallische Kästen keine Kabelklemmen und müssen Kabel haben, die innerhalb von acht Zoll des Anschlusskastens abgestützt sind. In beiden Fällen ist der Draht durch Drahtklammern gesichert, die ihn daran hindern, sich innerhalb des Wandhohlraums zu bewegen.
Leuchtenkästen
Leuchtenkästen müssen aufgrund ihres Gewichts zur Aufnahme von Leuchten aufgeführt werden. Typischerweise sind diese Kästen entweder rund oder achteckig. Sie finden diese Informationen in Artikel 314.27 (A). Abhängig vom Material, aus dem diese Boxen hergestellt sind, müssen Sie möglicherweise eine spezielle Halterungsbox installieren, um das Gewicht zu tragen, ähnlich wie bei Deckenventilatoren.
Horizontale und vertikale Kabelumreifung
In den Artikeln 334.30 und 334.30 (A) müssen vertikal verlaufende Kabel durch Umreifen aller 4 Fuß 6 Zoll unterstützt werden, obwohl horizontal verlaufende Kabel durch Bohrlöcher keine weitere Unterstützung benötigen. Durch diese Sicherung der Kabel werden die Kabel vor Einklemmen zwischen den Stehbolzen und dem Trockenbau geschützt. Die bevorzugten Drahtklammern haben Metallnägel und Kunststoffkreuzstützen, keine Klammern.
Stahlplattenschutz
Wenn Kabel durch Bohrungen in Stehbolzen geführt werden, sind Sicherheitsfaktoren zu berücksichtigen. Zum Schutz der Verkabelung vor Nägeln und Trockenbauschrauben müssen gemäß Artikel 300.4 Stahlplatten bereitgestellt werden, um Kabel zu schützen, die näher als 1 1/4 Zoll an der Kante des Holzrahmenelements liegen. Dies schützt den Draht, wenn Trockenbau installiert ist. Diese sollten sowohl für vertikale als auch für horizontale Bohrungen verwendet werden, bei denen die Metallplatten den Bereich vor dem Loch abdecken, durch das der Draht verläuft.
Montageboxen
In Artikel 314.20 wird angegeben, dass Dosen bündig mit der fertigen Oberfläche der Wand montiert werden sollten. Dies wäre der äußere Rand der Trockenbauwand. Um diese Installation zu erleichtern, werden die meisten Boxen mit Tiefenmessern geliefert, die die Installation der Boxen vereinfachen. Richten Sie einfach die richtige Tiefe an der Dose aus, um sie an die Dicke der zu installierenden Trockenbauwand anzupassen, und Sie erhalten eine bündige Dose.
Mehrdrahtinstallation für die Verkabelung
Gemäß Artikel 334.80, 338.10 (B), 4 (A) beträgt die zulässige Strombelastbarkeit, wenn drei oder mehr NM- oder SE-Kabel ohne Einhaltung des Abstands oder durch dieselbe Öffnung in Holzrahmenelementen, die verstemmt oder versiegelt werden sollen, in Kontakt gebracht werden der einzelnen Leiter müssen gemäß NEC-Tabelle 310.15 (B) (@) (A) eingestellt werden.