
rickpilot_2000 / Flickr / CC BY 2.0
kostenlose Brautzeitschriften und Kataloge per Post
Wenn Sie irgendwo leben, wo Bären zu Ihrem Bienenstock kommen könnten, müssen Sie Ihren Bienenhof schützen, denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein Bär Ihren Bienenstöcken einen nächtlichen Besuch abstattet und Schäden und Zerstörung hinterlässt. Bären fühlen sich sehr von Honig und Bienenbrut angezogen und können plötzlich entscheiden, dass ein Bienenstock einen Besuch wert ist, wenn sie in einer mageren Jahreszeit kein ausreichendes Futter finden. Frühling - wenn hungrige Bären aus ihrem Winterschlaf erwachen - und Herbst - wenn Bären zur Vorbereitung auf den Winter Fettreserven aufbauen - sind die wahrscheinlichsten Zeiten, an denen ein Bär Ihre Bienenstöcke besucht, aber Ihr Bienenhof ist fast zu jeder Jahreszeit anfällig.
Schützen und verhindern
Wenn ein Bär Ihren Bienenstock besucht, kann der Schaden minimal sein, nur verstreute Kisten, ein paar Klauen streichen über Rahmen. Oder es kann umfangreicher sein, mit zerstörten Bienenstockkästen und auseinandergerissenen oder sogar fehlenden Rahmen! Was noch schlimmer ist, sobald ein Bär einen Geschmack für Bienen und Bienenbrut entwickelt, wird er zurück sein, um mehr zu erfahren - und sogar mehrere Nächte hintereinander denselben Bienenstock zu besuchen.
Was kann ein Imker tun? Eine der wirksamsten Methoden, um zu verhindern, dass Schwarzbären Ihre Bienenstöcke beschädigen, ist das Aufstellen eines elektrischen Netzzauns. Elektrozäune können direkt mit Batterien, Solar oder Strom geladen werden. Sie müssen die Vegetation unter dem Zaun freihalten, sonst ist die Ladung nicht signifikant genug. Und Sie möchten nicht auf das Ladegerät für Zäune verzichten, weil es einen guten Stromstoß braucht, um durch die dicke Schicht aus Fell und Fett eines Bären zu gelangen. Und wie ich auf die harte Tour gelernt habe, müssen elektrische Zäune angeschlossen sein, um effektiv zu sein! Bären können aus einiger Entfernung erkennen, ob ein Zaun aufgeladen ist oder nicht, und sie laufen durch ihn hindurch, wenn er nicht aufgeladen ist. Tatsächlich empfehlen einige Imker, den Zaun mit Speck zu ködern, damit der Bär lange genug anhält, um zu lernen, was ein Elektrozaun ist. Andernfalls kann der Bär direkt durch den Zaun laufen, ohne lange genug geschockt zu werden, um es zu bemerken.
Richtige Platzierung
Die Platzierung Ihrer Bienenstöcke kann auch dazu beitragen, dass Bären und andere Raubtiere nicht zu Besuch kommen. Obwohl Sie einen Bienenstock in getüpfeltem Sonnenlicht wünschen, sollten Sie es vermeiden, Bienenstöcke in der Nähe des Waldes zu platzieren. Mindestens 300 Fuß vom Waldrand entfernt ist eine gute Richtlinie. Es kann auch hilfreich sein, die Gräser in einiger Entfernung um die Bienenstöcke herum gemäht zu halten. Ein Bär mag es nicht, ohne Deckung im Freien zu sein. Dadurch haben Blütenpflanzen natürlich auch einen größeren Abstand zu Ihren Bienen.
wie man Jalousien mit Essig reinigt
Fechten
Anstelle eines elektrischen Netzzauns können Sie auch mehrere Litzen aus Elektrodraht oder Drahtgeflecht verwenden, die an Holz-, Stahl- oder Glasfaserpfosten befestigt sind. Verwenden Sie ein Elektro- oder Solarladegerät, ein Netzteil und eine Batterie, um auch diese Zäune mit Strom zu versorgen. Polyklebeband und Draht sind weitere Optionen für Elektrozäune, um Bären fernzuhalten.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Zaun unabhängig vom verwendeten Elektrozaunsystem mindestens 3 1/2 Fuß hoch ist, wobei die Drahtlitzen bei einem dauerhaften Zaun nicht mehr als 8 Zoll und bei einem vorübergehenden Zaun nicht mehr als 12 Zoll voneinander entfernt sind. Der untere Draht darf nicht mehr als 20 cm über dem Boden liegen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mindestens 4 bis 5.000 Volt Schock liefert. Wenn Sie dies jedoch verwenden, seien Sie vorsichtig, da dies auch eine Gefahr für Menschen darstellen kann. Verwenden Sie eine gute Erdungsstange und fügen Sie eine Matte aus Hühnerdraht oder Metalldach um den Zaun herum auf den Boden, um sicherzustellen, dass der Bär geerdet ist, wenn er den Zaun berührt.
Stellen Sie schließlich sicher, dass Ihre Bienenstöcke mindestens einen Meter von Ihrem Zaun entfernt sind. Andernfalls kann ein Bär durch den Zaun greifen und nach den Bienenstöcken streichen, ohne ihn tatsächlich zu durchqueren.
Wenn Sie durch Bären einen Bienenstockschaden erleiden, wenden Sie sich an Ihr lokales kooperatives Beratungsbüro. Möglicherweise erhalten Sie eine finanzielle Entschädigung, um Ihre beschädigten Geräte und Bienen zu ersetzen. In einigen Gebieten wird auch finanzielle Unterstützung für die Errichtung von Zäunen zur Abschreckung von Bären angeboten.