
Getty Images / Streetstock Images
Kann ich einen Zaun auf meine Grundstücksgrenze setzen?
Für diejenigen, die regelmäßig Gottesdienste abhalten, ist eine religiöse Hochzeit wahrscheinlich keine Frage. Für andere mag der Reiz einer traditionellen religiösen Zeremonie mit Ihren gegenwärtigen Überzeugungen zu kämpfen haben. Hier erfahren Sie, wie Sie entscheiden können, ob Religion in Ihrer Hochzeitszeremonie einen Platz hat oder nicht.
Religiöse Szenarien, wie sie sich auf Ihre Beziehung beziehen können
- Eine interreligiöse Hochzeit haben
Wenn Sie und Ihr zukünftiger Ehepartner nicht dieselbe Religion haben, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie eine interreligiöse Hochzeit haben möchten - das bedeutet, dass es für jede Religion ein Amt gibt. Obwohl es in einigen Gegenden oder in einigen Religionen schwierig sein kann, einen geeigneten Amtsträger zu finden, werden interreligiöse Hochzeiten immer häufiger. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen interreligiösen Zeremonie besteht darin, die richtige Person oder die richtigen Personen zu finden, die Ihre Hochzeit leiten werden. Sie könnten sich auch dafür entscheiden, von einem Friedensrichter oder einem anderen Staatsbürger geheiratet zu werden, und sich dann einen Moment Zeit nehmen, wenn Sie Ihre Gelübde aufsagen, um Ihre persönlichen Überzeugungen einzubeziehen. - Einer von Ihnen ist Atheist oder Agnostiker
Wenn einer von Ihnen nicht religiös und der andere fromm ist, müssen Sie Kompromisse eingehen, was Sie von Ihrer Hochzeit erwarten. Hauptsächlich möchten Sie miteinander kommunizieren. Sie möchten auch mit Ihren Familien, Beratern (einschließlich spirituellen Führern) und Freunden sprechen. Eine Lösung könnte darin bestehen, eine private religiöse Zeremonie und eine öffentliche zivile Zeremonie abzuhalten oder Ihre Hochzeit unter Berücksichtigung der Religion sorgfältig anzupassen. Da die Religion nach Ihrem Hochzeitstag nicht verschwindet, ist dies eine gute Praxis für andere Situationen, die in Ihrem Eheleben auftreten können, einschließlich der Kindererziehung. - Religiös, aber in einem nicht-religiösen Raum heiraten wollen
Wenn Sie religiös sind, Ihre Familien aber nicht, oder wenn Sie sich einfach in eine weltliche Stätte verliebt haben, können Sie sich über die Gesetze Ihrer Religion hin- und hergerissen fühlen. Sprechen Sie mit Ihrem religiösen Führer, um Vorschläge zu erhalten und die notwendigen Schritte zu ermitteln. Zum Beispiel wird Ihnen ein katholischer Priester sagen, dass Sie eine Ortsfreistellung benötigen, um eine anerkannte katholische Hochzeit an einem nicht-katholischen Ort zu haben. Sie können sich für eine intime und eine größere weltliche religiöse Zeremonie entscheiden oder sich dafür entscheiden, dass Ihr religiöser Führer die Zeremonie gemeinsam mit einem weltlichen Führer leitet, beispielsweise einem Friedensrichter. - Nicht praktizierend, aber dennoch spirituell
Wenn Sie und / oder die Familie Ihres Ehepartners religiöse Wurzeln haben, aber derzeit keinen Glauben ausüben, werden Sie sich fragen, ob es angemessen ist, an einem Ort der Verehrung zu heiraten. Überlegen Sie zunächst, ob Sie sich in Gotteshäusern wohl fühlen. Vielleicht haben Sie das Gefühl, Sie könnten niemals in einer Kirche heiraten, weil Sie sich wie ein "Außenseiter" fühlen. Aber vielleicht entdecken Sie eine Kirche, deren Werte eng mit Ihren übereinstimmen und in der Sie sich willkommen fühlen. Sie sollten auch mit dem Priester, Rabbiner oder religiösen Führer des betreffenden Gebetsortes sprechen und sich über deren Ansichten zu diesem Thema erkundigen. Sie benötigen möglicherweise religiöse Beratung, regelmäßige Gottesdienste oder andere Programme, bevor eine Hochzeit stattfinden kann. Sprechen Sie schließlich mit Ihren Familien und besprechen Sie eine nicht-religiöse Hochzeit. Letztendlich müssen Sie das tun, was sich für Sie und Ihren zukünftigen Ehepartner richtig anfühlt.