Der Architekt Arne Jacobsen (1902-1971) entwarf in erster Linie Pläne für Gebäude während seiner Karriere, die Ende der 1920er Jahre begann. Heute ist er jedoch eher für seine funktional konzipierten Möbel bekannt. Wie Charles und Ray Eames, die tatsächlich seine Arbeit beeinflussten, gelten Jacobsens Entwürfe als Möbelmeisterwerke der Jahrhundertmitte mit bleibender Anziehungskraft.
Als er aus Kopenhagen stammte, waren seine Möbelstücke nicht typisch dänisch-modern im Design. Tatsächlich wurde gesagt, dass seine Arbeit die am wenigsten dänische Moderne unter seinen aus Skandinavien stammenden Zeitgenossen war. Seine einzigartigen Vorstellungen davon, was Möbel sein sollten, haben ihm heute einen Platz unter den beliebtesten Designern der Moderne mit Sammlern eingebracht.
Lowes bauen und wachsen Altersgrenze
Jacobsens Möbel zeigen einen einzigartigen Stil, aber die Stücke sind auch recht bequem und praktisch. Andere Gegenstände, die er entwarf, darunter Bestecke, Teeservices und Cocktail-Sets, bleiben ebenfalls sehr funktional und können nicht nur in Privathaushalten und Unternehmen mit modernem Stil ausgestellt werden.
Der dänische Möbelhersteller Fritz Hansen fertigte ab 1934 Jacobsens Entwürfe, festigte jedoch seine Designpartnerschaft, indem er 1952 seinen laminierten Ant-Stuhl (siehe unten) herstellte. Jacobsens Vision dominierte die Produktion dieses Herstellers in den 1950er Jahren, aber auch heute noch seine Entwürfe sind einige der bemerkenswertesten und beliebtesten Produkte des Unternehmens, darunter unter anderem zahlreiche Stuhlstile.
Der Egg Chair
Arne Jacobsen für Fritz Hansen Egg Chairs with Footstool, 1965. Stamford Modern bei 1stDibs.com Der Egg Chair ist Jacobsens Markenzeichen und eines seiner bekanntesten Entwürfe. Der Stuhl und der dazugehörige Fußschemel stammen aus dem Jahr 1958. Dieser krummlinige Sitz erfreut sich bei Modernisten großer Beliebtheit und wird noch heute hergestellt, um diese Nachfrage zu befriedigen. Es war eines der Möbelstücke des 1960 eröffneten SAS Royal Copenhagen Hotels.
Jacobsens formschöner Egg Chair war nur eines der Merkmale, die seinen Einfluss auf die kühle Einrichtung des SAS Royal Copenhagen Hotel ausübten. Jacobsen entwarf als Architekt nicht nur die Pläne für das SAS Royal Hotel, sondern entwarf auch jedes Innendetail bis auf die Hardware.
Der Egg Chair wurde wie der unten abgebildete Swan Chair zu einer Version in Sofagröße verlängert. Aber während die Swan-Version noch hergestellt wird, wurden nur einige der Egg-Sofas hergestellt, was sie zu einer sehr exklusiven und teuren Eigenproduktion macht.
Wie oft sollte ich meine Mütter gießen?Der Swan Chair und das Swan Sofa
Arne Jacobsen Swan Sofa von Fritz Hansen. Pegboard Modern bei 1stDibs.com
Ein weiterer Stil, der ebenfalls 1958 eingeführt wurde, war der Swan Chair von Jacobsen. Dieser Stil wurde auch verwendet, um das SAS Royal Copenhagen Hotel auszustatten, als es 1960 eröffnet wurde, und um in dieser Zeit auch andere Unternehmen wie die Danmarks Nationalbank auszustatten.
Dieses Design mit flügelartig umgestülpten Seiten und verchromtem Sockel wird von Fritz Hansen seit seiner Einführung kontinuierlich produziert. Es ist in verschiedenen Polsterfarben und auch in Leder erhältlich.
Der Swan-Stuhl wurde zu einem Sofa umgebaut, das die gleiche Art der Seitenbehandlung enthielt. Dieses beliebte Design, das ursprünglich im Panoramarestaurant des SAS Royal Copenhagen Hotel verwendet wurde, wird auch heute noch verkauft.
Der Ameisenstuhl
Arne Jacobsen Satz von zehn weißen Ameisenstühlen. Maison & Co. auf 1stDibs.com
Vor dem Ei und dem Schwan kam die Ameise. Zwar wurde der Ameisenstuhl auch außerhalb von Unternehmen populär, doch wurde er Anfang der 1950er Jahre tatsächlich für die Verwendung in einer Cafeteria eines Pharmaunternehmens in Auftrag gegeben.
Erstaunlich in seiner Einfachheit ist dieser Stuhl aus geformtem Material mit vier Beinen. Es sieht nicht nur durch und durch modern und einzigartig aus, es ist auch leicht zu stapeln und eignet sich daher auch für große Räume, wie es ursprünglich vorgesehen war. Es bleibt in intimeren Räumen wie der Küche eines modern eingerichteten Hauses recht stilvoll.
Wie in der Abbildung zu sehen ist, lassen sich diese Stühle genau wie der nachfolgend abgebildete Stuhl der Serie 7 gut stapeln.
Der Oxford Chair
Oxford Desk Chair von Arne Jacobsen für Fritz Hansen. Das Lager auf 1stDibs.com
Nach einem Besuch im SAS Royal Copenhagen Hotel beantragten Beamte des St. Catherine's College in Oxford, England, einen Lehrstuhl für Professoren auf ihrem von Jacobsen entworfenen Campus, der 1963 eröffnet wurde. Das Ergebnis wird immer noch Oxford genannt Stuhl.
Obwohl der grundlegende Sitzstil derselbe ist, wurde dieser Stuhl in Versionen mit hoher, niedriger und mittlerer Rückenlehne mit einem sternförmigen Chromfuß mit und ohne Rollen und / oder Armlehnen hergestellt. Seit seiner Einführung wurden im Laufe der Jahre Variationen in verschiedenen Polsterfarben vorgenommen, wobei schwarzes Leder am besten zu erkennen ist.
Dieser Stuhl hat ein Zuhause am Schreibtisch gefunden, wie er ursprünglich gedacht war, dient aber auch als Sitzungs- und Speisesaal.
Der Stuhl der Serie 7
Arne Jacobsen Series 7 Side Chair. Farnsworth auf 1stDibs.com
Dieser 1955 eingeführte Stuhlstil ist ein Bestseller für Fritz Hansen, der buchstäblich millionenfach verkauft wird. Das Design für diesen Konsumentenliebling wurde von Charles und Ray Eames inspiriert. Es enthielt, manche sagen sogar perfektioniert, Techniken zum Formen und Biegen von Sperrholz, die vom Ehepaar erfunden wurden.
Was sind die besten Outdoor-Bewegungsmelder LichtDer Stuhl der Serie 7, auch als Modell 3107 bekannt, ist leicht und wie sein Vorgänger Ant stapelbar und bietet eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten, von Unternehmensumgebungen bis hin zu modernen Wohnräumen. Tatsächlich haben viele als Esszimmerstühle in Küchennischen mit koordinierenden Tischen gedient (siehe unten).
Dieser Stuhlstil wurde weitgehend reproduziert, aber die Originale sind mit Fritz Hansen als Hersteller auf der Unterseite gekennzeichnet. Da jeder originale Vintage-Stuhl in der Regel zwischen 300 und 600 US-Dollar kostet und manchmal auch mehr, je nach Materialvariation, ist es ratsam, dies zu berücksichtigen.
Jacobsens Tische
Esszimmerset von Arne Jacobsen für Fritz Hansen, 1950er Jahre. VOM auf 1stDibs.com
Während zu Recht viel über die innovativen Stuhlkonstruktionen von Arne Jacobsen diskutiert wird, entwarf er auch dazu passende Tische.
Obwohl er genauso funktional und gut verarbeitet ist wie die von ihm konzipierten cleveren Stühle, sind die Tischstile in der Regel sehr einfach. Die meisten haben eine runde, eckige oder längliche Platte mit einfachen Beinen oder Sockelfüßen, die denen von Jacobsens Stühlen ähneln.
Fritz Hansen stellte diese Originaltische her und viele davon wurden als Esszimmergarnituren mit Stühlen der Serie 7 (siehe oben) in passenden Materialien wie Teakholz oder Rosenholz mit verchromten Beinen verkauft. Aufgrund des grundlegenden Designs in verschiedenen Größen können diese Tische neben dem Mid-Century-Haus auch für den Einsatz in Cafés und Unternehmen angepasst werden.