
Oncidien sind aus gutem Grund beliebte Indoor- und Floristenorchideen, deren große Blütenstände oft mit Dutzenden von Blüten durchhängen. Sie wurden frei hybridisiert. Es gibt tatsächlich mehrere hundert anerkannte Oncidium-Arten, aber die Benennung ist nicht stabil, so dass ein erheblicher Fluss bei der Neuklassifizierung von Pflanzen durch Experten zu verzeichnen ist.
Das am häufigsten vorkommende Oncidium wächst unter normalen Raumbedingungen gut. Sie haben große Pseudobulben (eine bauchige Verdickung des Stängels), die aus einer Masse dünner weißer Wurzeln hervorgehen. Die großen Blätter können bis zu 2 Fuß lang werden und aus den Pseudobulben austreten. Das Oncidium blüht im Herbst.
Licht
Oncidien verzeihen viel mehr helles oder direktes Licht als andere beliebte Orchideen, insbesondere die Phalaenopsis. Oncidien vertragen direktes Morgenlicht und bevorzugen sogar helle bis sehr helle Bedingungen. Sie neigen dazu, dasselbe Licht zu genießen, das Dendrobium-Orchideen bevorzugen.
Wasser
Während der Vegetationsperiode täglich oder jeden zweiten Tag gießen. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn die Entwässerung hat absolute Priorität. Das Vergussmedium muss vollkommen frei abfließen. Die Pflanzen können auch auf Platten oder in Körben angebaut werden. Da Oncidien große, fleischige Pseudobulben und Wurzelmassen haben, neigen sie zur Fäulnis. Wenn Sie sehen, dass eine Pseudobulbe zu faulen beginnt, schneiden Sie sie mit sterilen Scheren aus und reduzieren Sie die Wassermenge. Reduzieren Sie im Winter die Bewässerung auf zwei Monate oder weniger. Aufgrund ihrer großen Pseudobirnen können sie einer beträchtlichen Dürre standhalten. Faltige Pseudobulben weisen im Allgemeinen auf einen Wassermangel hin.
Dünger
Während der Vegetationsperiode alle zwei Monate mit einem schwachen Orchideendünger düngen oder zu Beginn der Saison Pellets mit langsamer Freisetzung in das Nährmedium streuen. Obwohl es im Allgemeinen viele Arten gibt, ernährt sich die Pflanze umso stärker, je größer sie ist.
Temperatur
Oncidien kommen in vielen Lebensräumen vor, vom semiariden subtropischen Tiefland bis zu kühlen und nebligen Nebelwäldern. Im Allgemeinen sind die beliebtesten Oncidien, die kleine gelbe Blüten, große Pseudobulben und riemchenförmige Blätter aufweisen, zwischen warmen Orchideen. Setzen Sie sie keinen kalten Luftzügen oder Temperaturen unter 15 ° C aus. Selbst bei Temperaturen Mitte der 50er Jahre verlangsamt sich das Wachstum der Pflanze, wenn sie lange ausgesetzt wird.
Blühen
Oncidien blühen prächtig. Eine große, gut gewachsene Pflanze kann sechs oder sieben verzweigte gelbe Blüten hervorbringen. Der Effekt ähnelt einer Wolke von Schmetterlingen. Zu den beliebtesten Arten zählen O. leucochilum, O. longipes, O. sarcodes, O. pulchellum sowie viele Hybriden. Obwohl Oncidien für ihre gelben Blüten bekannt sind, sind andere Sorten erhältlich. Das O. Sharry Baby wird manchmal als Schokoladenorchidee bezeichnet, da es bräunliche Blüten mit einem reichen Kakaoduft versprüht.

Eintopfen und Umtopfen
Oncidien mögen es, in einem sehr gut abfließenden Vergussmedium auf Rindenbasis leicht untergetopft zu sein. Viele Oncidien bilden große Klumpen von Pseudobulben und entwickeln sich zu ziemlich großen Pflanzen. Sie lassen sich beim Umtopfen leicht in Klumpen aufteilen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie mindestens drei Pseudobirnen in jeder Abteilung haben. In der Regel nur bei Bedarf umtopfen. Wie bei vielen Orchideen sollte es nicht schwierig sein, ein Oncidium zu züchten, wenn es sich erst einmal an seine Bedingungen angepasst hat.