
JazzIRT / E + / Getty Images
Marmorbodenfliesen funktionieren in fast jedem Raum des Hauses. Und während Sie an Marmor nur in der klassischen (oder klassischen) Form von glasglattem weißem Stein mit rauchgrauer Maserung denken, gibt es verschiedene andere Optionen für Marmoroberflächen und -farben. Marmorfliesen erweitern das Feld erheblich, mit Angeboten in vielen verschiedenen Größen von einzelnen Fliesen und sogar vormontierten Mosaikplatten.
Polierter Marmor
Eine der wertvollen Eigenschaften eines Marmorbodens ist seine Fähigkeit, einen sehr hohen Glanz zu erzielen. Dadurch kann das Material poliert werden, bis es im Licht glänzt und sich perfekt glatt anfühlt. In helleren Marmoren leuchten polierte Fliesen tatsächlich, wobei das Licht des Raumes leicht in den Stein eindringt und dann mit sanfter Beleuchtung nach außen reflektiert.
Polierte Marmorböden weisen mehrere Nachteile auf. Erstens sind sie besonders in feuchten Umgebungen sehr rutschig. Sie neigen auch dazu, physischen Schaden sehr leicht zu nehmen und zu zeigen. Die Oberfläche kann zerkratzt werden, wodurch ein Mars in der perfekt polierten Oberfläche des Steins entsteht. Diese Fehler sind bei dunkleren einfarbigen Marmormaterialien sichtbarer als bei hellen oder einfarbigen Fliesen.
Geschliffener Marmor
Das Honen nimmt ein Stück Marmor und schleift es, bis es flach und glatt ist, aber nicht bis zu dem Punkt, an dem es glatt und poliert ist. Mit diesen Fliesen können Sie die Schönheit von Marmor in einem Raum genießen, ohne sich um Rutschgefahren sorgen zu müssen.
Leider hat geschliffener Marmor oft nicht die gleiche Farbbrillanz wie hochglanzpolierter Stein. Oft wirken die Farbtöne etwas verblasst und verwaschen im Vergleich zu dem ähnlichen Material in einem polierten Finish. Auch geschliffener Marmor hat noch einen relativ geringen Reibungskoeffizienten und kann bei unsachgemäßer Pflege zerkratzt werden.
Gestürzter Marmor
Das Taumeln von Marmor wird ähnlich wie bei Ihnen zu Hause mit einem Steinbecher verarbeitet. Alte zerbrochene, abgebrochene oder zerkratzte Fliesen werden in eine große Maschine gelegt und dann für einen festgelegten Zeitraum „gestürzt“. Wenn das Material herausgenommen wird, haben die Fliesen abgerundete Kanten und eine abisolierte Oberfläche, die ihnen ein rustikales, natürliches Aussehen verleiht.
Mit getrommeltem Marmor ist jedes Stück, das Sie erhalten, etwas anders. Die Fliesen selbst haben eine recht normale Größe, aber die Formen variieren geringfügig, und nicht jedes Stück ist ein perfektes rechtwinkliges Quadrat. Sie können auch einige Teile haben, die poliert sind, und andere, die eine abgezogene geschliffene Oberfläche haben. Diese Unregelmäßigkeit ist Teil der Attraktivität der Verwendung von geschliffenen Materialien. Achten Sie jedoch beim Verlegen von geschliffenen Fliesen für einen Boden darauf, dass die Gesamtvariation der Fliesenformen und -farben ein attraktives, zufälliges Aussehen aufweist.
Marmorfliesengrößen
Während Marmor in Plattenform erhältlich ist, werden Platten normalerweise nicht als Bodenbelag verlegt. Marmorplatten sind extrem teuer, und alles außer einer perfekten Installation kann zu Rissen am Boden führen. Außerdem ist es fast unmöglich, einen Marmorplattenboden richtig zu reparieren, und ein Austausch ist natürlich sehr teuer. Marmorbodenfliesen sind in verschiedenen Größen erhältlich:
- 12-mal-12-Zoll-Fliesen sind der Standard und sind in der Regel 3/8 Zoll dick.
- 16-mal-16-Zoll-Fliesen sind auch üblich und sind in der Regel 7/16 Zoll dick.
- 24-mal-24-Zoll-Fliesen sind in der Regel die größten verfügbaren und sind in der Regel 1/2 Zoll dick.
Marmorfliesen können auf praktisch jede Größe und Form zugeschnitten werden. Am kostengünstigsten ist es jedoch, sie durch ein Vielfaches zu teilen. Beispielsweise kann eine 12 x 12 Zoll große Marmorfliese in 3-, 4- oder 6-Zoll-Quadrate geschnitten werden, sodass die gesamte Fliese verwendet wird. Im Gegensatz dazu werden bei einer quadratischen Fliese von 5 Zoll 2 Zoll Material von jeder Fliese verschwendet.
Marmorfliesen-Mosaike
Marmor ist oft in verschiedenen Mosaikschnitten erhältlich. Hierbei kann es sich entweder um kleine Einzelspäne oder um auf die Unterlage gelegte Späne handeln. Sie können auch Medaillons oder Muster kaufen, bei denen die Marmorfarben auf der Maschenhalterung angeordnet sind, um attraktive und farbenfrohe Displays zu erstellen.
Überlegungen zur Größe
Je größer die Fliese, desto weniger Fugenlinien haben Sie bei allen Fliesenböden. Fugenmasse ist einer der anfälligsten Teile einer Fliesenbodeninstallation, und das Vorhandensein von mehr Fugenmassen bedeutet, dass der Boden mehr Pflege benötigt, um vor Flecken und Wasserschäden geschützt zu bleiben.
Marmorfärbung
Marmor ist in Dutzenden von verschiedenen Farben erhältlich. Das genaue Aussehen jeder Fliese unterscheidet sich geringfügig von dem der anderen Fliese. Dabei entstehen einzigartige Farbtöne durch die Chemikalien, die während der Steinbildung vorhanden sind. Es gibt zwei Hauptfarbgruppen von Marmor: fest und mehrfarbig. Massive Marmorfliesen haben überwiegend einen einzigen Farbton wie Weiß oder Rot. Mehrfarbiger Marmor kann aus mehreren verschiedenen Farben bestehen und sie können in der Oberfläche jedes Steins unterschiedlich angeordnet sein.