
In jedem Haus befinden sich viele einpolige Schalter. Sie werden zum Anzünden, Trennen von Öfen, Müllabfuhr und anderen Dingen verwendet, die zum Ein- und Ausschalten eines 120-Volt-Stromkreises benötigt werden. Erfahren Sie, wie einfach es ist, einen einpoligen Schalter zu verdrahten. Mit dieser einfachen Anleitung können Sie das Licht im Handumdrehen ein- und ausschalten. Mit wenigen Elektrowerkzeugen und dieser Anleitung können Sie in kurzer Zeit einen einpoligen Schalter austauschen oder installieren.
Vogelbaby im Nest
Schwierigkeit: Einfach
Erforderliche Zeit: 15 Minuten oder weniger
Was du brauchst:
- Einpoliger Schalter
- Schraubendreher
- Abisolierzangen
- Isolierband
Schritte zum Verdrahten eines einpoligen Schalters
- Schalten Sie zuerst die Stromversorgung aus
Unterbrochene Schalter können einen Kurzschluss auslösen, Sie anfällig für unter Spannung stehende Teile machen und die Gefahr eines Stromschlags erhöhen. Wie bei jeder elektrischen Reparatur, die Sie durchführen, sollte die Sicherheit Ihr Hauptanliegen sein. Schalten Sie den Stromkreis aus, an dem Sie arbeiten, und überprüfen Sie ihn noch einmal mit einem Stromkreistester oder Voltmeter. Niemals davon ausgehen, dass der Stromkreis ausgeschaltet ist! Dies gilt für neue und bestehende Elektroinstallationen. - Entfernen Sie den vorhandenen Schalter (falls erforderlich)
Entfernen Sie die Schalterabdeckung, indem Sie die beiden Schrauben entfernen. Der Schalter liegt jetzt frei. Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen der Schalter befestigt ist, und ziehen Sie den Schalter vorsichtig heraus. Dies ist die Zeit, um den Tester erneut zu testen und dreimal zu überprüfen, ob der Stromkreis ausgeschaltet ist. Prüfen Sie von der grünen Erdungsschraube oder der Metallbox bis zu den beiden Messingschrauben am Schalter. Wenn kein Strom vorhanden ist, können Sie fortfahren. Lösen Sie die beiden Messingschrauben und die Erdungsschraube. Entfernen Sie den Schalter und entsorgen Sie ihn. - Entfernen Sie die elektrische Isolierung von den Drähten
Wenn dies eine Neuinstallation ist, entfernen Sie 3/4 "der Isolierung von den Drähten, um die Verbindungen herzustellen. - Anschließen des neuen Switches
Biegen Sie die Enden des Drahtes in eine Halbmondform, um die Schrauben zu umgehen. Ziehen Sie zuerst das blanke Kupfer- oder grüne Kabel an der grünen Erdungsschraube fest. Verbinden Sie anschließend die beiden schwarzen Drähte mit den verbleibenden messingfarbenen Schrauben. Ziehen Sie die Halbmondform immer nach rechts und im Uhrzeigersinn fest. Dadurch wird sichergestellt, dass die Verbindung gut und dicht ist. - Wickeln Sie mit Isolierband für zusätzliche Sicherheit
Sobald die Verbindungen sicher sind, wickle ich den Schalter als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme gern mit Isolierband ein. Dies verhindert, dass der Schalter die Seite der Box berührt. Drücken Sie nun den Schalter in die Schachtel, um den Sitz zu testen. Möglicherweise müssen Sie die Drähte in der Box anpassen, damit alles passt. Ziehen Sie die beiden Schrauben in der Box fest und halten Sie sie so lotrecht wie möglich. Setzen Sie die Schalterabdeckung wieder ein und ziehen Sie die beiden Schrauben fest. Sie haben es geschafft! - Schalten Sie den Netz- und Testschalter ein
Schalten Sie den Stromkreis an der Schalttafel ein und prüfen Sie, ob alles funktioniert. Der Schalter sollte das Licht ein- und ausschalten. Stellen Sie sicher, dass der Lichtschalter ordnungsgemäß installiert ist, indem Sie auf den Kippschalter schauen. Es sollte "Ein" und nicht "Aus" heißen. Wenn ja, haben Sie Ihre „leichte Aufgabe“ des Tages erfüllt!
Tipps:
- Verwenden Sie teurere Qualitätsschalter, die langlebiger sind.
- Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Verbindungen dicht sind.
- Drehen Sie die Drähte um die Klemmen im Uhrzeigersinn, damit sich der Draht um die Schraube herum festzieht. Andernfalls öffnet sich die Drahtschlaufe, wenn Sie die Schraube festziehen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schalter für die Stromstärke des Leistungsschalters ausgelegt ist, an den er angeschlossen ist.
- Verwenden Sie die für die Arbeit geeigneten Elektrowerkzeuge.