
Justin Sullivan / Mitarbeiter / Getty Images
Die Tage der Peelings, die nur in diesem merkwürdigen Grünton erhältlich sind, sind vorbei. Die medizinische Berufskleidung von heute ist so vielfältig wie die Mode. Unabhängig von Farbe oder Design sind medizinische Peelings vielen Flecken und Bakterien ausgesetzt. Erfahren Sie, wie Sie medizinische Peelings sicher zu Hause waschen und desinfizieren, damit sie besser aussehen und länger halten.
Waschen von medizinischen Peelings
- Waschen Sie 100-prozentige Baumwollpeelings in kaltem Wasser. Drehen Sie sie um, um das Finish zu schützen und das Ausbleichen aufgrund von Abrieb mit anderen Stoffen zu verringern. Die Stücke sollten auf der niedrigsten Wäschetrocknereinstellung Ihres Trockners oder der Linie getrocknet werden. Dies verhindert ein übermäßiges Schrumpfen und Verblassen.
- Fügen Sie dem Spülwasser eine halbe Tasse destillierten weißen Essig hinzu, um die Textilien ohne den Zusatz von handelsüblichen Duftweichmachern zu erweichen.
- Peelings, die zu 65 Prozent aus Baumwolle und zu 35 Prozent aus Polyester bestehen, sollten in warmem Wasser gewaschen werden und können im normalen Wärmetrocknungszyklus getrocknet oder in der Wäscheleine getrocknet werden.
- Vermeiden Sie Heißwasserwaschmittel, die viele Flecken verursachen und die Lebensdauer Ihrer Peelings verkürzen können.
So desinfizieren Sie Peelings
Aufgrund der Art der medizinischen Versorgung ist es fast unvermeidlich, dass Ihre medizinischen Peelings bakteriellen und viralen Infektionen ausgesetzt sind und möglicherweise desinfiziert werden müssen. Obwohl es selten vorkommt, dass Sie oder andere Personen in Ihrem Haushalt durch den Umgang mit diesen Kleidungsstücken infiziert werden, ist es empfehlenswert, verschmutzte Kleidungsstücke bis zum Waschen von anderen Kleidungsstücken zu trennen. Die Peelings sind nach dem Waschen aufgrund des Reinigungsprozesses absolut sicher.
Wenn jemand in Ihrem Haushalt ein geschwächtes Immunsystem hat und sich um die Wäsche kümmert, ermutigen Sie ihn, beim Umgang mit medizinischen Peelings Einweghandschuhe zu tragen und Wäsche immer vom Gesicht wegzutragen.
Weiße Baumwollpeelings können durch Zugabe von Chlorbleichmittel (Natriumhypochlorit) zum Waschgang desinfiziert werden. Chlorbleiche sollte in einen Waschbleichmittelspender gegossen oder mit Wasser verdünnt werden, bevor sie in die Waschtrommel gegeben wird. Gießen Sie niemals Bleichmittel direkt auf die Kleidung.
Hinweis: Bleichmittel auf Sauerstoffbasis (wie Oxi Clean, Clorox 2 oder OXO Brite) bieten keine desinfizierenden Eigenschaften, wenn sie in der Haushaltswäsche verwendet werden.
Für andere Arten von Stoffen und farbigen Peelings sollten Sie ein Kiefernöldesinfektionsmittel verwenden, das in heißem und warmem Wasser wirksam ist. Zu den Markennamen gehören Pine-Sol, Spic-n-Span Pine und Lysol Pine Action. Sie sollten zu Beginn des Waschgangs hinzugefügt werden. Um wirksam zu sein, muss das Produkt 80 Prozent Kiefernöl enthalten.
Eine weitere Alternative zur Desinfektion von farbigen Peelings ist ein phenolisches Desinfektionsmittel. Desinfektionsmittel der Marke Lysol sind in den meisten Regionen erhältlich. Phenolische Desinfektionsmittel können dem Wasch- oder Spülwasser zugesetzt werden, wenn das Spülwasser warm ist.
Befolgen Sie die regelmäßigen Wäscheschritte, fügen Sie ein Desinfektionsmittel hinzu und trocknen Sie das Gerät ab. Alle in Frage kommenden Viren, auch das AIDS-Virus, werden abgetötet.
So entfernen Sie bestimmte Flecken auf Peelings
Flecken auf Peelings sind unvermeidlich. Der Schlüssel ist zu wissen, wie man verschiedene Arten von Flecken vorbehandelt, bevor man mit dem Waschen beginnt. Hier sind einige der häufigsten medizinischen Flecken und wie man damit umgeht. Befolgen Sie bei anderen Unfällen, wie z. B. dem Senf aus Ihrem Sandwich, die Tipps zur Fleckentfernung für bestimmte Flecken.
- Blutflecken: Beginnen Sie immer mit einem Bad in kaltem Wasser. Heißes Wasser setzt die Blutproteine tiefer in den Stoff ein und macht es sehr schwer, sie zu entfernen. Verwenden Sie niemals Seife. Reiben Sie stattdessen, nachdem Sie so viel Blut wie möglich aus den Stofffasern gespült haben (verwenden Sie einen gleichmäßigen Strom von kaltem Wasser durch den Stoff), ein wenig Vollwaschmittel wie Tide oder Persil ein, das die zum Brechen erforderlichen Enzyme enthält den Fleck auseinander. Lassen Sie das Reinigungsmittel fünf oder 10 Minuten einwirken und waschen Sie es dann wie gewohnt.
- Erbrechen, Urin und Kot: Dies sind auch Proteinflecken und sollten zuerst mit kaltem Wasser behandelt werden. Entfernen Sie alle Feststoffe mit einem Zungenspatel oder der Kante eines Einweglöffels oder Messers. Reiben Sie niemals mit einem Tuch, da dies den Fleck tiefer in den Stoff drückt. Spülen Sie es erneut mit einem gleichmäßigen Strahl kaltem Wasser und behandeln Sie es vor dem Waschen mit dem Vollwaschmittel. Fügen Sie dem Waschwasser eine halbe Tasse Backpulver hinzu, um den Geruch zu reduzieren.
- Salben: Dies sind Flecken auf Ölbasis, die warmes oder heißes Wasser erfordern, um die Flecken zu entfernen. Entfernen Sie alle Feststoffe mit einem stumpfen Werkzeug, ohne zu reiben. Tragen Sie etwas Vollwaschmittel auf und lassen Sie es fünf bis 10 Minuten einwirken. Mit heißem Wasser spülen und wie gewohnt waschen.
- Flüssige Medikamente: Es ist der diesen Medikamenten zugesetzte Farbstoff, der ein Problem verursacht. Mischen Sie eine Lösung aus Bleichmittel auf Sauerstoffbasis und kaltem Wasser. Tauchen Sie das befleckte Kleidungsstück in Wasser und lassen Sie es mindestens eine Stunde, länger oder bis zu acht Stunden einweichen. Dies entfernt den Farbstoff und ist für alle Farben und Arten von Peelings unbedenklich. Wie gewohnt waschen.
- Jod: Beginnen Sie, indem Sie den Fleck etwa 20 Minuten lang in warmem Wasser mit einem Vorseuchsprodukt auf Enzymbasis oder einem Vollwaschmittel einweichen. Kaltes Wasser ist zur Entfernung von Jodflecken nicht geeignet. Anschließend wie gewohnt in warmem Wasser mit Reinigungsmittel und Bleichmittel auf Sauerstoffbasis waschen, um die verbleibenden Verfärbungen zu entfernen. Wenn ein Fleck zurückbleibt, mischen Sie eine frische Lösung aus Bleichmittel auf Sauerstoffbasis und lauwarmem Wasser. Tauchen Sie das gesamte Kleidungsstück in Wasser und lassen Sie es mindestens vier Stunden oder über Nacht einweichen und waschen Sie es dann wie gewohnt. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf.