
Mladen_Kostic / Getty Images
bester Ort, um ein Bett zu kaufen
Einige Heimwerkerprojekte - und einige Arten des Schneidens - erfordern eine Tischkreissäge. nichts anderes wird den Job auch wirklich machen. Manuelle Kreissägen, Gehrungssägen, Handsägen und Säbelsägen haben ihren Platz und können eine erstaunlich große Vielfalt an Schnitten produzieren. Wenn es jedoch darum geht, einen Längsschnitt in Holz auszuführen, ist eine Tischkreissäge das einzige Werkzeug, das dies genau kann und dabei Schnitte erzeugt, die wie Werkskanten aussehen.
Rip-Cut ist ein Begriff, der sich auf das Schneiden eines Werkstücks in Längsrichtung bezieht, normalerweise parallel zur Richtung der Holzmaserung. Wenn Sie zum Beispiel einen Tür- oder Fensterrahmen bauen oder Dielen verlegen, müssen Sie möglicherweise einen halben Zoll Abstand von der Länge einer Platte einhalten. Oder Sie haben möglicherweise eine Sperrholzplatte, die in Längsrichtung geschnitten werden muss, um dem Layout einer Unterbodeninstallation zu entsprechen. Während eine Handkreissäge für diesen Schnitt geeignet ist, kann sie sich beim Schneiden von dickeren Brettern, z. B. 2 x Material, festsetzen. . Und eine Kreissäge kann schwierig zu verwenden sein, wenn dünnere Bretter zerkleinert werden, z.
Eine Tischkreissäge ist das beste Werkzeug für das Längsschneiden. Für ein sicheres Schneiden müssen Sie jedoch die empfohlenen Verfahren sorgfältig befolgen.
Achten Sie auf Kickback
Rückschlag ist ein gefährlicher Zustand, der viele Menschen beim Längsschneiden einer Tischkreissäge verletzt. Dies tritt auf, wenn das Werkstück beim Schneiden gegen die Klinge drückt. Die sich schnell drehende Klinge kann dann das Werkstück mit großer Kraft in Ihre Richtung zurückwerfen und Sie möglicherweise mit genug Kraft in den Bauch oder in die Brust schlagen, um die Fähigkeit zu durchstechen oder Knochen zu brechen.
Ein Rückschlag kann auftreten, wenn das Werkstück beim Vorschieben durch die Klinge vom Anschlag wegwandert oder wenn die Kanten der Schnittfuge sich um die Klinge klemmen. Achten Sie auf nasses Holz und auf Knoten im Holz, die einen Rückschlag wahrscheinlich machen können. Achten Sie darauf, dass das Werkstück fest gegen den Anschlag gedrückt bleibt, während Sie es langsam durch das Messer führen. Ein Rückschlag tritt häufig auf, wenn das Werkstück vom Zaun wegwandert.
Verwenden Sie einen Splitter, um die Schnittfuge offen zu halten und zu verhindern, dass die Klinge beim Schneiden des Werkstücks eingeklemmt wird. Wenn Sie nicht direkt hinter dem Brett, sondern leicht zur Seite stehen, werden Sie im Falle eines Rückschlags nicht in den Bauch oder in die Brust getroffen.
Stellen Sie sicher, dass die Klinge korrekt ausgerichtet ist, sodass sie genau parallel zum Parallelanschlag verläuft. Ein Rückschlag wird viel wahrscheinlicher, wenn eine Fehlausrichtung das Werkstück zwingt, gegen das Messer zu drücken.
Weitere Sicherheitstipps für Tischkreissägen
Eine Tischkreissäge ist das beste und sicherste Werkzeug für die meisten Aufreißvorgänge. Für ein sicheres Arbeiten sollten Sie jedoch die folgenden Verfahren befolgen:
- Schieben Sie das Werkstück mit einem Schubstock - einem etwa einen Meter langen und 1 x 1 Zoll großen Holzspieß - den letzten Fuß oder so durch das Sägeblatt. Mit einem Push-Stick müssen Sie Ihre Hände nicht in die Nähe der Klinge legen. Viele Holzarbeiter stellen ihre eigenen Push-Sticks her, aber es gibt auch kommerzielle Push-Sticks, die Sie kaufen können.
- Lassen Sie die Tischkreissäge vom Stromnetz getrennt, es sei denn, Sie schneiden Holz. Viele Unfälle ereignen sich, wenn eine Tischkreissäge versehentlich eingeschaltet wird.
- Tragen Sie immer eine Schutzbrille und einen Gehörschutz, wenn Sie die Säge verwenden.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Handschuhen, da sich Handschuhe manchmal im Holzstück oder in der Säge verfangen und Ihre Hand in die Klinge ziehen können.
- Lassen Sie den Sägeblattschutz nach Möglichkeit an der Säge. Während bei einigen Schneidearbeiten der Sägeblattschutz entfernt werden muss, ist die Verwendung Ihrer Säge wesentlich sicherer, wenn Sie den Sägeblattschutz an Ort und Stelle lassen.
Anleitung
Stellen Sie die Klingentiefe ein
Stellen Sie die Klinge auf die richtige Tiefe ein. Die Empfehlung lautet im Allgemeinen, die Klinge so einzustellen, dass sie sich ungefähr 1/8 Zoll über der Oberseite des Werkstücks erstreckt. Wenn Sie beispielsweise ein 3/4-Zoll-dickes Stück Sperrholz schneiden, stellen Sie die Klinge auf eine Tiefe von ca. 7/8 Zoll ein. Dies verringert das Risiko schwerer Verletzungen, wenn Sie beim Schneiden versehentlich mit der Hand über die Oberseite des Werkstücks streichen.
Hinweis: Die richtige Klingentiefe wird von Holzarbeitern argumentiert. Einige behaupten, dass eine höhere Einstellung der Klinge die Wahrscheinlichkeit eines Rückschlags verringert, da die Zähne der Klinge beim Schneiden mehr Druck nach unten auf das Werkstück ausüben. Sie argumentieren, dass eine geringe Klingentiefe dazu führt, dass die Zähne der Klinge so auf das Werkstück treffen, dass das Holz zum Bediener zurückgedrängt wird.
Werkstück zum Schneiden markieren
Ein Vorteil der Verwendung einer Tischkreissäge zum Zerreißen von Schnittholz besteht darin, dass der Zaun auf das gewünschte Maß eingestellt werden kann und Sie darauf vertrauen können, dass die Säge dieses Maß während des gesamten Schnitts beibehält. Dies bedeutet, dass Sie nur das vordere Ende der Platte messen und markieren, den Anschlag auf diesen Abstand vom Sägeblatt einstellen und die Platte dann durch die Säge führen können. Vorausgesetzt, Sie halten das Brett während des gesamten Schnitts dicht am Zaun, können Sie sicher sein, dass die Breite durchgehend gleichmäßig ist.
Alternativ können Sie eine Markierung in Längsrichtung über die gesamte Platte ziehen und dann der Schnittlinie visuell folgen, während Sie die Platte durch die Klinge führen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie keinen guten Zaun haben oder ein Werkstück schneiden, das zu breit ist, um den Zaun zu verwenden.
Stellen Sie den Tischsägezaun ein
Legen Sie das markierte Ende des Werkstücks so auf die Tischkreissäge, dass es nur das Sägeblatt berührt. Stellen Sie das Werkstück so ein, dass die Zähne der Säge gerade Ihre Bleistiftmarkierung berühren. Bewegen Sie dann das Holz etwas nach links, damit Sie nicht genau auf die Marke schneiden. (Tischkreissägen kauen so viel Holz, dass sie Ihre Messung um mindestens 1/8-Zoll beeinträchtigen, wenn Sie die Markierung nicht beibehalten.)
Stellen Sie sicher, dass der Zaun an der Seite Ihres Werkstücks anliegt, und lassen Sie die Zaunverriegelung fest einrasten.
Auslaufstütze positionieren
Bei kleinen Tischkreissägen ist der Tisch eher klein und es kann erforderlich sein, eine Art Auslaufstütze einzurichten, um das Ende eines langen Brettes zu halten, wenn es von der Säge kommt. Ohne irgendeine Art von Auslaufunterstützung kann das Werkstück auf und ab wackeln, während Sie es durch das Messer führen. Dies ist möglicherweise nicht erforderlich, wenn Sie eine große stationäre Tischkreissäge mit einem guten, großen Ausziehtisch haben, der viel Unterstützung beim Auslauf bietet.
Sie können eine Ausgabeunterstützung erstellen, indem Sie Holzblöcke auf der Ausgabeseite des Tisches auf der genauen Höhe des Sägetisches stapeln. Wenn sich das Werkstück vom Sägetisch löst, gleitet es über diese Auslaufstütze. Es gibt auch einstellbare Ausgaberollenständer, die Sie kaufen können. Diese können auf die genaue Höhe eingestellt werden, die Sie benötigen; Sie sind mit Rollen- oder Kugellagern ausgestattet, über die das Werkstück gleitet, wenn es vom Ende des Sägetisches abfällt.
Das Werkstück zerreißen
Schutzbrille aufsetzen und Gehörschutz aufsetzen. Lassen Sie den Motor auf volle Drehzahl kommen, während sich Ihr Schieberegler in der Nähe des Sicherheitsschutzes der Säge befindet.
Schieben Sie das Werkstück langsam, aber gleichmäßig durch das Sägeblatt und halten Sie es dabei leicht gegen den Anschlag gedrückt. Wenn Sie mit dem Vorschub des Werkstücks beginnen, führen Sie den Schnitt in einer kontinuierlichen Bewegung aus. Wenn Sie langsamer werden oder anhalten, können Sie möglicherweise große Rillen aus Ihrem Holz ziehen und Ihre gerade Linie zerstören.
Wenn sich das Holz etwa in der Mitte des Messers befindet, achten Sie auf die Auslaufseite des Tisches und stellen Sie sicher, dass das Werkstück reibungslos auf der von Ihnen verwendeten Auslaufstütze liegt.
Beenden Sie den Schnitt mit einem Push-Stick
Wenn Sie sich dem Ende Ihres Schnitts nähern, nähern sich Ihre Hände dem Sägeblatt. Führen Sie nun mit einem Schiebestab das Ende des Werkstücks durch das Sägeblatt. Stellen Sie sicher, dass der Schiebestock nicht vom Werkstück abrutscht und Ihre Hände in die Klinge fallen.
Tischkreissäge ausschalten
Sobald der Schnitt abgeschlossen ist und bevor Sie das Werkstück entnehmen, schalten Sie die Säge aus und warten Sie, bis sich das Sägeblatt nicht mehr dreht. Erst jetzt sollten Sie erreichen, um das Werkstück vom Sägetisch abzuheben. Wenn Sie keinen weiteren Schnitt erwarten, ziehen Sie den Stecker aus der Säge.