
Warmwasserbereiter für Wohnmobile oder Fertighäuser sind herkömmlichen Warmwasserbereitern, die in Eigenheimen verwendet werden, sehr ähnlich, es gibt jedoch einige kritische Unterschiede zwischen den beiden Typen. Vor allem Warmwasserbereiter für Wohnmobile müssen für die Verwendung in Wohnmobilen ausgelegt sein. Außerdem müssen alle Heizungsinstallationen ausreichend Platz und Belüftung für die Ausrüstung bieten und die Heizungsbehälter müssen gegen Bewegung gesichert sein.
bestes elektronisches Spielzeug für 10-Jährige
HUD- und Code-Genehmigung
Warmwasserbereiter für Mobilheime müssen bestimmte Standards erfüllen, die vom US-amerikanischen Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung (HUD) festgelegt wurden. Alle Heizgeräte, die für die Verwendung in Fertighäusern zugelassen sind, sind mit einem Etikett versehen, das die Einhaltung der HUD-Richtlinien anzeigt. Die Verwendung eines nicht konformen Standardgeräts in einem Mobilheim verstößt wahrscheinlich gegen die örtlichen Bauvorschriften und kann zu anderen Problemen führen. Hausversicherer können Ansprüche in Bezug auf nicht konforme Warmwasserbereiter nicht einhalten, und nicht konforme Warmwasserbereiter können beim Verkauf eines Hauses Straßensperren verursachen.
Warmwasserbereiter für Fertighäuser weisen in der Regel einige Besonderheiten auf:
- Seitlicher Kaltwassereinlass (Manchmal befindet sich der Warmwasserauslass auch an der Seite des Tanks.)
- Erfüllt die HUD-Standards für Isolierung und Energieeffizienz
- Nicht einstellbares Temperatur- und Druckbegrenzungsventil (TPR)
- Kleinere Gesamtgröße als vergleichbare Standardeinheiten (in einigen Fällen)
- Gasheizgeräte sind versiegelt, wenn sie in Innenräumen installiert werden
Treibstoffart
In den meisten Fällen werden Warmwasserbereiter durch neue Geräte ersetzt, die dieselbe Brennstoffquelle wie das Original verwenden. Die gebräuchlichsten Brennstoffarten sind Elektrizität und Gas, aber es gibt auch einige Brennstoff-Öl-Einheiten. Gasheizungen können je nach Versorgung des Hauses Propan oder Erdgas verwenden. Es kann kostspielig sein, im Rahmen eines Austauschprojekts auf einen anderen Kraftstofftyp umzurüsten, ist jedoch möglich. Elektrische Einheiten müssen eine ausreichende Kapazität in der Schalttafel des Haushalts haben und normalerweise einen eigenen 240-Volt-Stromkreis benötigen, während Gasheizungen eine Gasversorgung und spezielle Unterbringungsmöglichkeiten für Verbrennungsluft und -abgase benötigen.
Der Einbau neuer Stromkreise oder Installationsanschlüsse für einen anderen Brennstofftyp erfordert normalerweise eine Genehmigung und muss möglicherweise von lizenzierten Fachleuten durchgeführt werden, was die Kosten für den Austausch eines Warmwasserbereiters erheblich erhöht.
Verlegen von Laminatböden im Keller auf Beton
Lage des Wasserkochers
Der Standort eines mobilen Warmwasserbereiters ist besonders wichtig, wenn es sich um ein Gasgerät handelt. Ein Warmwasserbereiter, der sich in einem Wohnmobil befindet, z. B. in einem Schrank oder einer Nische, zu dem kein Zugang von außen besteht, muss vom Typ mit versiegelter Verbrennung sein, damit keine Verbindung zwischen dem Einlass und dem Auslass des Heizgeräts und der Umgebungsluft des Wohnmobils besteht. Ein Gaswarmwasserbereiter, der sich in einem Außenfach befindet - mit einer Zugangstür nur außerhalb des Hauses - kann ein Standardgaswarmwasserbereiter sein, der für die Verwendung in Mobilheimen zugelassen ist.
Benötigtes Werkzeug und Zubehör
- Gartenschlauch
- Verstellbare Schraubenschlüssel, Rohrschlüssel oder Nut- und Federzangen
- Bohren und Befestigen von Schrauben oder Dübeln
- Auffangwanne und Abfluss (nach Bedarf)
- Verschlüsse für Tankhalterungen oder Umreifungen (nach Bedarf)
- Blechschraube
- Druckrohr für TPR-Ventil (nach Bedarf)
- Gewindedichtband für Installationsanschlüsse
- Gasbewertetes Gewindedichtband für Gasanschlüsse
- Gasdichtheitsprüflösung
Anleitung
Die folgenden Schritte beschreiben die grundlegende Vorgehensweise zum Ersetzen eines Standard-Warmwasserbereiters (nicht mit geschlossener Verbrennung) in einem Außenabteil eines Mobilheims. Bestimmte Installationsschritte und -anforderungen können je nach Gebiet variieren. Alle Warmwasserbereiterinstallationen müssen den örtlichen Bauvorschriften entsprechen.
Wasser und Gas abstellen
Schließen Sie das Absperrventil an der Kaltwasserzuleitung, die den Warmwasserbereiter speist. Schalten Sie das Gasventil am Gasregler des Warmwasserbereiters aus und schließen Sie dann das Absperrventil an der Gasversorgungsleitung, die den Warmwasserbereiter speist. Lassen Sie den Wasserkocher vollständig abkühlen.
Tank entleeren
Schließen Sie einen Gartenschlauch an das Ablassventil am Warmwasserbereiter an. Verlängern Sie den Schlauch zu einem geeigneten Abflusspunkt, z. B. einem Landschaftsabfluss oder einer bepflanzten Fläche. Öffnen Sie das Ablassventil vollständig, um das Wasser aus dem Tank abzulassen. Öffnen Sie auch das Temperatur- und Druckbegrenzungsventil (TPR) am Warmwasserbereiter, um Luft in das System zu lassen und ein Ansaugen zu verhindern. Wenn der Tank vollständig leer ist, schließen Sie das Ablassventil und ziehen Sie den Gartenschlauch ab.
Entfernen Sie den alten Warmwasserbereiter
Trennen Sie die flexible Gasleitung vom Gasregelventil. Trennen Sie die Warm- und Kaltwasserleitungen vom Tankauslass bzw. -einlass. Trennen Sie dann den Entlüftungskanal von der Abzugshaube am Tank. Entfernen Sie alle Befestigungsbänder oder Halterungen, mit denen der Tank an der Hausstruktur befestigt ist. Nehmen Sie den Tank aus dem Wasserkocherfach.
Installieren Sie eine Auffangwanne
Installieren Sie eine korrosionsbeständige Auffangwanne und lassen Sie sie ggf. für den neuen Warmwasserbereiter ab. Sie können eine vorhandene Pfanne wiederverwenden, wenn sie sich in gutem Zustand befindet und für die neue Heizung geeignet ist.
Fügen Sie das TPR-Ventil hinzu
Installieren Sie das neue Temperatur- und Druckbegrenzungsventil (TPR) am neuen Warmwasserbereiter gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Was ist semi-formale Kleidung für eine Hochzeit
Setzen Sie den neuen Warmwasserbereiter ein
Setzen Sie den neuen Warmwasserbereiter auf die Auffangwanne. Positionieren Sie das Heizgerät so, dass es ordnungsgemäß mit der vorhandenen Gasversorgung, den Wasserleitungen und dem Entlüftungskanal ausgerichtet ist. Befestigen Sie den Heizungsbehälter gegebenenfalls mit den vom Heizungshersteller bereitgestellten Halterungen oder Gurten an der Wand und am Boden. Beachten Sie dabei die örtlichen Vorschriften.
Stellen Sie die Entlüftungsverbindung her
Installieren Sie die mitgelieferte Abzugshaube auf den neuen Heizungsbehälter, wie vom Hersteller angegeben. Normalerweise rastet die Haube mit ein paar Laschen ein und kann Schrauben enthalten. Den Entlüftungskanal über dem Auslass an der Abzugshaube anbringen und die Entlüftung mit einer Blechschraube an der Abzugshaube befestigen.
Fügen Sie ein TPR-Entladungsröhrchen hinzu
Installieren Sie ein Kupfer- oder CPVC-Rohr am TPR-Ventil, damit das Rohr nach außen abfließt. Sie können das alte Auslassrohr wiederverwenden, wenn es sich um ein geeignetes Material handelt, sich in gutem Zustand befindet und eine geeignete Größe für das neue TRP-Ventil aufweist.
Wie trennt man einen Geschirrspüler?
Schließen Sie die Wasserleitungen an
Schließen Sie die Kaltwasserversorgungsleitung mit einem zugelassenen Versorgungsanschluss und einem Gewindedichtungsband an den Kaltwassereinlass am Heizungsbehälter an. Schließen Sie den Heißwasserauslass am Tank mit einem zugelassenen Anschluss an die Heißwasserleitung an.
Stellen Sie den Gasanschluss her und testen Sie ihn
Schließen Sie den Gaszufuhrschlauch wie vom Hersteller angegeben mit einem Gewindedichtband mit Gasanschluss an das Gasregelventil am Warmwasserbereiter an. Schalten Sie die Gasversorgung zum Warmwasserbereiter ein und prüfen Sie alle Gasanschlüsse mit einer Gaslecktestlösung, um sicherzustellen, dass keine Leckage vorliegt.
Fülle den Tank
Vergewissern Sie sich, dass das Ablassventil am Heizungsbehälter geschlossen ist. Schalten Sie die Kaltwasserzufuhr zum Tank ein, um den Tank zu füllen. Öffnen Sie den Warmwasserhahn am nächsten Wasserhahn im Haus. Lassen Sie den Tank füllen, bis das Wasser mit voller Kraft aus dem Heißwasserhahn fließt (zeigt an, dass der Tank voll ist), und schließen Sie dann den Wasserhahn.
Überprüfen Sie die Installation und starten Sie den Tank
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher sind und keine Wasser- oder Gaslecks vorliegen. Starten Sie die Kontrolllampe am Heizgerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.