
Clive Nichols / Getty Images
Obwohl es schwierig ist, echte Statistiken zu erhalten, ist es wahrscheinlich, dass mehr Zimmerpflanzen an den Folgen einer falschen Bewässerung gestorben sind als an jedem anderen einzelnen Faktor. Schlechte Wassergewohnheiten tendieren dazu, einem Muster zu folgen. Erstens, wenn Sie neu mit Zimmerpflanzen sind, neigen die Leute dazu, alles zu übergießen, alles im Namen von "babying my plants". Dann erkennen die Menschen die Unterschiede zwischen ihren verschiedenen Pflanzen nicht und gießen einen Philodendron wie eine Echeveria. Schließlich gibt es die Phase der Vernachlässigung, in der Zimmerpflanzen nicht mehr so aufregend oder neu sind und vergessen werden.
Kann ein schlechter Lichtschalter den Leistungsschalter auslösen?
Es ist nicht schwierig, gute Wassergewohnheiten zu entwickeln, aber es erfordert ein paar wesentliche Zutaten wie Konsistenz und zumindest die Bereitschaft, auf Ihre Pflanzen zu achten und deren Anzeichen zu "lesen". Letztendlich sind die Pflanzen selbst Ihre beste Informationsquelle. Pflanzen, die welken, sagen Ihnen, dass sie mehr Wasser brauchen, während Pflanzen, die vergilben und ausgewaschen aussehen, möglicherweise zu viel Wasser bekommen.
Wie Sie Ihre Pflanzen gießen
Obwohl es unmöglich ist, dieses Thema wirklich in einem kurzen Artikel zu behandeln, gibt es dennoch ein paar Schritte, die Sie unternehmen können, um das Gießen einfacher und effektiver zu gestalten:
kann Vinylseitenwandungen erfolgreich gestrichen werden
- Platz für Wasser im Topf lassen! Wenn Sie Ihre Pflanzen umtopfen, füllen Sie den Topf am Rand nicht mit Blumenerde. Dies erschwert das Gießen erheblich, da Sie Wasser über den Boden träufeln und warten müssen, bis es eingedrungen ist. Lassen Sie ausreichend Platz, damit Sie etwas Wasser einfüllen und es von selbst einwirken lassen können.
- Seien Sie konsequent. Auch wenn dies bedeutet, Tage in Ihrem Kalender zu markieren, stellen Sie sicher, dass Ihre Bewässerungsgewohnheiten konsistent sind, damit die Pflanzen nicht unter schwächenden Dürreperioden und Überfluss leiden. Obwohl jede Art anders ist, bevorzugen Pflanzen im Allgemeinen gleichmäßige Feuchtigkeit.
- Behalte Gleiches mit Gleichem. Wenn es möglich ist, züchte ähnliche Pflanzen nebeneinander, damit du dich beim Gießen nicht zwischen verschiedenen Pflanzen hindurcharbeiten musst. Behalten Sie Ihre Sukkulenten bei Ihren Sukkulenten und Ihre Aroiden bei Ihren Aroiden
- Lerne von unten zu gießen. Bodenbewässerung ist eine sehr effektive Methode für viele Pflanzen, deren Blätter nicht gerne nass werden.
- Verwenden Sie eine langhalsige Gießkanne. Auf diese Weise können Sie Wasser genau auf Bodenniveau auftragen, ohne die Blätter zu benetzen. Pilzerkrankungen werden durch feuchtes Laub begünstigt.
- Lassen Sie Ihre Pflanzen niemals im Wasser sitzen! Wenn es sich nicht um Sumpfpflanzen handelt, leeren Sie die Pflanzenschalen nach dem Gießen, damit die Pflanzen nicht im Wasser sitzen. Im Wasser zu sitzen ist ein guter Weg, um Wurzelfäule zu bekommen, während es häufig tödlich ist.
- Halten Sie eine Wasserversorgung in der Nähe.
- Wenn sich Ihre Pflanzen nicht in der Nähe einer Wasserquelle befinden, machen Sie sich das Leben leichter und verstecken Sie irgendwo im Raum, in dem sie sich befinden, einen Gießbehälter. Dies erleichtert das regelmäßige Gießen.
- Geben Sie Getränke, keine Schlucke.
- Flaches und unzureichendes Gießen fördert schwache Wurzelsysteme und macht die Pflanze anfälliger für den Kollaps. Stellen Sie beim Gießen sicher, dass Sie es gründlich tun, damit Wasser durch den Behälter fließt. Dies hilft auch, Düngersalze auszuspülen, die gefährlich sein können, wenn sie sich ansammeln.
- Wasser am Morgen. Nachts zu gießen fördert die Feuchtigkeit, die Voraussetzung für einen Pilzbefall ist. Stattdessen Wasser während des Tages, wenn die Verdunstungs- und Transpirationsraten am besten sind.
- Schließlich achten Sie auf die Wasserqualität. Einige Pflanzen vertragen kein chloriertes Leitungswasser, während andere Pflanzen Schwierigkeiten mit weichem Wasser haben. Verwenden Sie möglichst sauberes Wasser, z. B. Regenwasser, Wasser, das für einige Tage nicht zur Entchlorung verwendet wurde, oder Umkehrosmosewasser.