
Colin Walton / Getty Images
wie viele Getränke pro Person auf einer Party
Zu den Problemen bei grünen Fußböden zählen die Art des verwendeten Materials, die Verlegeanwendung, Reinigungsaspekte, die Auswirkungen auf das Innenraumklima und die Fähigkeit, am Ende seines Lebenszyklus wiederverwendet, recycelt oder wieder in die Umwelt aufgenommen zu werden. In all diesen Bereichen ist der Linoleumboden eine hervorragende Wahl, sodass er zu den umweltfreundlichsten Bodenbelägen zählt, die Sie auswählen können.
Warnung: Viele Einzelhändler bezeichnen Vinylfliesen immer noch fälschlicherweise als „Linoleum“. Dieser Begriff ist seit Jahren austauschbar, aber offensichtlich falsch. Linoleum wird aus natürlichen Materialien hergestellt, während Vinyl eine synthetische Mischung aus chlorierten Petrochemikalien ist, die verschiedene Umweltaspekte aufweist, die nicht mit Linoleum geteilt werden.
Natürlich und erneuerbar
Alle bei der Herstellung von Linoleum-Bodenfliesen verwendeten Materialien sind kostengünstig, biologisch abbaubar, ganz natürlich und leicht erneuerbar.
- Erstarrtes Leinöl: Ein klares bis gelbliches Öl, das durch Trockenpressen von Leinsamen erhalten wird. In der Vergangenheit wurde es zum Beleuchten und Kochen verwendet. Dies wird mit Tall Oil kombiniert, einem recycelten, postindustriellen Material, das zur Optimierung der Oxidation von Leinöl beiträgt.
- Gemahlener Korkstaub: Ein stark nachwachsendes Material, das aus der Rinde des Korkbaums gewonnen wird und alle zehn Jahre nachwächst. Dieses Material wird zu einem feinen Pulver gemahlen.
- Holzmehl: Ein Pulver aus natürlich gemahlenem Hartholz. Dies verleiht dem fertigen Linoleum ein lebendigeres farbechtes Aussehen, indem die zugesetzten Pigmente an die Mischung gebunden werden. Seine Anwesenheit trägt auch dazu bei, Linoleum mit einer glatten Textur zu versehen, indem die Oberfläche des Materials optimiert wird.
- Kolophonium: Ein Harz, das aus dem Stamm von Kiefern gewonnen wird und ihnen keinen Schaden zufügt. Diese natürliche Substanz wird hinzugefügt, um dem Linoleum Flexibilität und Festigkeit zu verleihen.
- Kalkstein: Ein Natursteinmaterial, das aus der Erde gewonnen und vor der Zugabe zu Pulver zermahlen wird.
- Pigmente: Umweltfreundliche Pigmente, die keine Schwermetalle enthalten, können Linoleum auf verschiedene Weise zugesetzt werden, um zahlreiche Farben und Muster zu erzeugen.
Installationsprobleme
- Klebstoff: Bei den meisten Linoleum-Bodenbelägen für Platten, Fliesen und Dielen müssen Sie einen Klebstoff verwenden, um das Material auf dem Unterboden zu befestigen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen ungiftigen Klebstoff verwenden, der lösungsmittelfrei ist und alle Anforderungen für niedrige VOC-Werte erfüllt. In einem gut belüfteten Bereich auftragen und alle Anweisungen des Herstellers befolgen.
- Schwimmfussboden: Linoleumfliesen sind mit zusammenklickbarer Nut- und Feder-Schwimmfussbodenausführung erhältlich. Diese werden ohne Klebstoff installiert und haben somit keine Auswirkungen auf das Innenraumklima. Nach dem Verlegen sollte ein umweltfreundlicher Acrylversiegeler mindestens zweimal auf die Oberfläche des Bodens aufgetragen und dann jährlich erneuert werden, um die Unversehrtheit der Fliesen zu schützen. Aufgrund der antimikrobiellen Eigenschaften dieser Böden sind Desinfektionsmittel für die Reinigung und Pflege selten oder gar nicht erforderlich.
Optionen für Wiederverwendung, Recycling und Entsorgung
Eine gut gepflegte Anwendung von Linoleum kann bis zu vierzig Jahre dauern, und viele ältere Gebäude haben heute noch schöne und lebendige Linoleum-Böden. Linoleum ist farbecht, sodass der Farbton auf der Oberfläche des Bodens nicht verblasst, auch wenn er sich im Laufe der Zeit abnutzt. Am Ende der Lebensdauer eines Linoleumfußbodens gibt es zwei Möglichkeiten, die Materialien wieder in die Umwelt zu integrieren.
- Brennstoff: Linoleum kann verbrannt werden, um eine relativ saubere Energiequelle zu erzeugen, deren Stärke mit der Menge der verwendeten Kohle vergleichbar ist. Das während des Prozesses freigesetzte Kohlendioxid entspricht dem Verbrauch der verschiedenen organischen Materialien, aus denen es hergestellt wird. Die erzeugte Energiemenge entspricht in etwa der Menge, die für die Herstellung des Linoleums aufgewendet wird, wodurch der gesamte Prozess zu einem geschlossenen System wird.
- Biologisch abbaubar: Wenn Sie Linoleum auf einer Mülldeponie deponieren, zersetzt es sich im Laufe der Zeit, ohne dass schädliche Gase oder Giftstoffe in die Luft gelangen. Die natürlichen, biologisch abbaubaren Materialien, die bei der Herstellung des Produkts verwendet werden, werden wieder in die Erde integriert. Abgesehen vom Transport benötigt dieser Prozess keinen Energieverbrauch.