
Echter Mehltau ist eine Pilzkrankheit, bei der Blätter und Stängel infizierter Pflanzen grau oder weiß pulverisiert sind. Eine Infektion mit Echten Mehltau beginnt im Allgemeinen mit einigen Sporen auf den Blättern, breitet sich jedoch schnell aus. Die weiße pudrige Oberfläche ist eine dicke Schicht der Pilzsporen. Die Pilze überwintern leicht in Gartenabfällen und sind daher nur sehr schwer vollständig auszurotten. Es kann schließlich zu einer Gelbfärbung der Blätter und einem vorzeitigen Blattabfall führen.
Von Mehltau befallene Pflanzen
Wie viele Gärtner wissen, gedeiht Mehltau unter feuchten Bedingungen und bei moderaten Temperaturen. Mehrere verschiedene Pilzarten in der Reihenfolge Erysiphales können die Krankheit verursachen, obwohl die Symptome immer ähnlich sind. In Regionen mit feuchten Sommern tritt fast immer Mehltau auf. Während es Pflanzen befallen kann, gibt es bestimmte Arten, die viel anfälliger für schwere Infektionen sind:
- Äpfel
- Begonie
- Kalifornischer Mohn
- Dahlie
- Rittersporn
- Malve
- Hortensie
- Flieder
- Monarda
- Eiche
- Phlox
- Rosen
- Erdbeeren
- Zinnie
Schäden an Pflanzen
In vielen Fällen schädigt Mehltau die Pflanzen nur wenig und ist nur unattraktiv. Einige Pflanzen sind so anfällig für Mehltau, dass es praktisch unvermeidlich ist; Sie sollten dieses Ergebnis erwarten, wenn Sie diese Arten anbauen. Viele Gärtner geben sich einfach damit ab, dass Mehltau fast jedes Jahr auftaucht und sich nicht die Mühe macht, ihn aggressiv zu bekämpfen.
Aber Mehltau ist nicht nur unattraktiv, sondern kann in extremen Fällen auch zu Vergilbung und Abfallen der Blätter führen. verkümmertes Pflanzenwachstum; Verzerrung von Knospen, Blüten und Früchten; und eventuelle Gesamtschwächung der Anlage.
Krankheitslebenszyklus
Mehltausporen überwintern auf erkrankten Pflanzenteilen und bilden bei wärmerem Wetter ungeschlechtlich neue Sporen. Neue Sporen werden vom Wind zu anderen Pflanzenteilen oder zu anderen Pflanzen in der Nähe getragen. Sporen hören nie auf, mehr Sporen zu produzieren. Wenn also infizierte Blätter nicht zerstört werden, kann das Problem niemals beseitigt werden und wird nur noch schlimmer.
Behandlung und Prävention
Mehltau gedeiht bei Temperaturen zwischen 60 und 80 F und besonders bei feuchtem Wetter (aber nicht regnerisch) und in schattigen Gebieten mit schlechter Luftzirkulation. Chemische Fungizide sind im Allgemeinen gegen Mehltau unwirksam; Die besten Strategien sind eher mechanischer Natur, beispielsweise das einfache Entfernen und Zerstören kranker Pflanzen und Pflanzenteile.
Das Einpflanzen von krankheitsresistenten Sorten und die Gewährleistung eines guten Luftstroms sind zwei Möglichkeiten, um sich vor Mehltau zu schützen. Andere Kontrollmethoden, um Mehltau in Schach zu halten, umfassen:
- Pflanzen Arten, die am anfälligsten an einem Ort sind, an dem sie die Sonne am frühen Morgen erhalten können. Auf diese Weise können Kondensation und Tau schnell trocknen und die feuchten Bedingungen, die den Pilz fördern, verringern.
- Die Luftzirkulation verbessern, indem die Pflanzen weit auseinander stehen. Eine bessere Belüftung reduziert die Krankheit. Dichte Pflanzen können zur Verbesserung des Luftstroms ausgedünnt werden.
- Inspizieren Sie die Pflanzen regelmäßig unter warmen, trockenen Bedingungen und entfernen Sie Blätter, die Anzeichen einer Infektion aufweisen. Immer infizierte Pflanzenteile zerstören (nicht kompostieren!).
- Sprühen Sie 1/4 Teelöffel Backpulver mit 1 Liter Wasser. Durch wöchentliches Besprühen von Pflanzen bei ersten Anzeichen einer Infektion können Pflanzen vor weiteren Schäden geschützt werden.
- Anwendung von Neemöl, einer im Handel erhältlichen organischen Behandlung. Dadurch wird sowohl vorhandener Mehltau behandelt als auch die Pflanze vor weiteren Infektionen geschützt.
- Vorbeugend ein Milchspray auf Ihre Pflanzen auftragen.
Interessanterweise besteht eine wirksame Maßnahme zur Vorbeugung und Behandlung von Mehltau darin, das Laub Ihrer Pflanzen täglich mit klarem Wasser aus dem Schlauch zu besprühen. Mehltau hasst Wasser! Die einzige Einschränkung bei dieser Methode ist, dass Sie sie früh am Tag ausführen, damit das Laub vollständig trocknet, bevor die kühleren Abendtemperaturen eintreffen. Andernfalls könnten Sie andere Pilzkrankheiten wie z. B. einen schwarzen Fleck in Ihren Garten einladen.