
Jaan Sokk / Getty Images
Die meisten Pflanzen sind mit Informationen über ihre Sonnenlichtpräferenzen gekennzeichnet. Wenn nicht, können Sie es einfach online oder in einem Nachschlagewerk nachschlagen. Dies ist eine wertvolle Information, da zu viel oder zu wenig Licht eine Pflanze schnell belasten kann und gestresste Pflanzen anfällig für Krankheiten, Schädlinge und vorzeitigen Tod sind.
Es ist oft einfacher, den Sonnenstand im Freien zu bestimmen, als im Inneren. Im Freien können Sie leicht sehen, wo es schattig ist und wo die Sonne direkt trifft und die Dinge aufwärmt.
In Innenräumen ist das Licht subtiler und es kann einige Experimente erfordern, um genau den richtigen Ort für Ihre Pflanze zu finden. Hier ist eine einfache Aufschlüsselung, anhand derer Sie feststellen können, ob eine Zimmerpflanze bei Ihnen zu Hause glücklich ist, und wo Sie sie platzieren können, wenn Sie sie nach Hause bringen. Andere Faktoren, die im Folgenden erwähnt werden, sowie das Temperament der Pflanze selbst bestimmen die optimale Beleuchtung Ihrer Zimmerpflanze. Daher müssen Sie Ihre Pflanzen überwachen und ein Urteil darüber fällen, was für sie am besten ist.
Bestimmung der Beleuchtung von Zimmerpflanzen
- Helles Licht: Helles Licht bedeutet ein sonniges Fenster nach Süden oder Westen mit hellem, direktem Licht den ganzen Tag über. Es sollte jeden Tag mindestens 5 bis 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten, vorzugsweise mehr. Dies kann im Winter schwierig sein, aber widerstehen Sie der Versuchung, Ihre Pflanze näher an das Fenster zu bringen, um jeden flüchtigen Lichtstrahl einzufangen. Die meisten Pflanzen, die helles Licht benötigen, sind nicht in der Lage, den kalten Luftzug zu bewältigen, der zunimmt, je näher Sie ihn dem Fenster nähern. Sie sollten das Licht besser ergänzen, indem Sie eine Pflanzenglühlampe in eine Lampe in der Nähe stecken.
- Indirektes Licht: Indirektes Licht kann entweder ein nach Osten gerichtetes, helles Fenster oder das Innere eines Raums sein, das durch ein nach Süden oder Westen gerichtetes Fenster volles Licht erhält. Die Pflanze wird zwar nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt, benötigt jedoch mindestens 5 bis 6 Stunden pro Tag Licht.
- Schwaches Licht: Vor allem im Winter gelten viele Räume als schwaches Licht. Räume mit nach Norden ausgerichteten Fenstern, Räume, die teilweise von Bäumen im Freien beschattet sind, und sogar Tische, die zu weit im Inneren des Raums aufgestellt sind, um viel Licht von einem Fenster zu erhalten, gelten als Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen. Wenn Sie an dieser Stelle keine Zeitung lesen können, ist das Licht wahrscheinlich schwach.
Andere Faktoren, die die Lichtmenge beeinflussen, die eine Zimmerpflanze benötigt
Wenn Sie bestimmen, wie viel Licht Ihre Zimmerpflanze benötigt, müssen Sie auch die kulturellen Bedingungen berücksichtigen, unter denen die Pflanze wachsen wird. Die Bestimmung des richtigen Beleuchtungsniveaus für Zimmerpflanzen ist keine exakte Wissenschaft, aber berücksichtigen Sie diese Faktoren. bei der Suche nach einem Platz für Ihre Pflanze.
- Temperatur: Pflanzen, die sich in der Nähe einer Wärmequelle befinden, z. B. eine Heizöffnung oder ein elektronisches Gerät, können möglicherweise nicht so viel helles Licht verarbeiten wie eine ähnliche Pflanze an einem kühleren Ort. Wenn Ihre Pflanze oft so aussieht, als würde sie welken, obwohl Sie ihr regelmäßig Wasser geben, ist dies wahrscheinlich die Wärmequelle und nicht das Licht.
- Luftfeuchtigkeit: Wie bei der Temperatur kann auch bei einem niedrigen Luftfeuchtigkeitsgehalt oder einem Mangel an Luftfeuchtigkeit die Pflanze welken und stressig werden. In diesem Fall können Sie die Pflanze in der Regel unter optimalen Lichtbedingungen stehen lassen, wenn Sie die Pflanze auch regelmäßig besprühen oder eine zusätzliche Feuchtigkeitsquelle bereitstellen, z. B. eine flache Wasserschale.
- Dauer des Sonnenlichts: Die meisten Pflanzen benötigen einen ganzen Tag Sonnenlicht. Das kann in den kurzen Wintertagen schwierig sein. Glücklicherweise ruhen viele Pflanzen im Winter und dies gilt auch für die meisten Zimmerpflanzen. Möglicherweise müssen Sie dennoch eine zusätzliche Beleuchtung bereitstellen, insbesondere dann, wenn Sie für Ihre Pflanze keinen Spot mit idealen Lichtbedingungen bereitstellen können.
- Saisonale Änderungen: Es ist nicht nur die Tageslänge, die sich ändert, wenn sich die Jahreszeiten ändern. Der Winkel der Sonne ist auch anders. Wenn die Tage lang sind und die Sonne hoch am Himmel steht, kann es sein, dass Ihr Fenster nach Westen den ganzen Tag über voller Sonne steht. Kommen Sie in den Winter, wenn die Tage kürzer werden und die tiefstehende Sonne nur in einem bestimmten Winkel scheint, reicht selbst ein nach Westen ausgerichtetes Fenster nicht aus, um eine Pflanze zu beleuchten, die sich nach voller Sonne sehnt.
Es kann einige Versuche dauern, den perfekten Platz für Ihre Zimmerpflanzen zu finden. Am besten beobachten Sie, wie es Ihrer Anlage geht. Wenn es glücklich und gesund erscheint, lass es sein. Wenn nicht, versuchen Sie es an einem anderen Ort.