
Comstock / Stockbyte / Getty Images
Ahornbaum mit gelben Blättern im Herbst
Ein Dachsystem kann eine Vielzahl von Problemen haben. Fünf häufig auftretende Probleme mit Dachkomponenten lassen sich relativ einfach identifizieren und selbst beheben. Sie können Ihr Dach in gutem Zustand halten, indem Sie diese Problembereiche regelmäßig überprüfen. Wenn Sie sich jedoch unwohl fühlen, sicher auf Ihr Dach zu gelangen, oder wenn Sie der Meinung sind, dass diese Art von Arbeit Ihre Fähigkeiten übersteigt, zögern Sie nicht, sich an einen professionellen Dachdecker zu wenden.
Faszie
Faszie ist ein architektonischer Begriff für ein Band, das horizontal und vertikal unter einer Dachkante verläuft. Einfacher ausgedrückt handelt es sich um eine Dachverkleidung - oder die Frontplatte entlang Ihrer Dachlinie. Es besteht typischerweise aus Holzbrettern oder Blech. Stellen Sie sich die vertikale Abschlusskante vor, die mit den Enden der Sparren, Fachwerke und dem Bereich verbunden ist, an dem die Dachrinne am Dach befestigt ist.
Die Hauptfunktion der Blende besteht darin, sie zu schützen, indem sie als Schicht zwischen der Dachkante und den Elementen im Freien - insbesondere Wasser - wirkt. Es schützt auch das Innere Ihres Gebäudes vor Witterungsschäden, indem es den Zugang zum Bauwerk blockiert. Faszien spielen eine ästhetische Rolle bei der Schaffung eines glatten, gleichmäßigen Erscheinungsbildes für die Dachkante. Feuchtigkeit ist die häufigste Ursache für Probleme mit Ihrer Faszie. Achten Sie daher auf Anzeichen von Fäulnis oder Beschädigung. Wenden Sie sich sofort an einen Dachdecker, wenn Sie ein Problem bemerken.
Leibung
Laibung kommt vom französischen Wort für "als Decke geformt" und vom lateinischen Wort für "darunter befestigen". Die exponierte Fläche unter dem überhängenden Teil eines Dachvorsprungs oder die fertige Fläche unter der Blende und den Sparren wird als Laibung bezeichnet.
Die belüftete Laibung hat kleine Löcher, die für die Luftzirkulation sorgen, sodass sie zu den Belüftungsöffnungen gelangt und Wärme und Feuchtigkeit vom Haus wegleitet. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Belüftung des Dachbodens und der Verhinderung von Fäulnis in der Ummantelung und den Sparren. Die meisten Untersichten bestehen aus Vinyl, da es ein wasserfestes und kostengünstiges Material ist. Es hilft, die Temperatur auf Ihrem Dachboden und im Rest Ihres Hauses zu regulieren und macht es zu einem komfortablen Wohnort. Suchen Sie nach Rissen, Löchern und Fäulnissen, um einen leichten Zugang für Wasser oder Insekten und kleine Tiere zu vermeiden.
Möglichkeiten, ein Wohnzimmer zu dekorieren
Flashings
Leisten sind Komponenten, die zum Abdichten von Dachkanten, Umfängen, Durchdringungen, Wänden, Tälern, Abflüssen und anderen Bereichen verwendet werden, in denen die eigentliche Dachdeckung unterbrochen oder abgeschlossen ist. Die Hauptfunktion des Flashens besteht darin, Hohlräume im Dachsystem abzudichten, in die Wasser eindringen kann, und diese Bereiche auf Leckursachen vorzubereiten, wenn sie nicht regelmäßig überprüft werden.
Das Material ist in der Regel Aluminium oder verzinkter Stahl. Je nach Art des Daches ist dies am wahrscheinlichsten in den Tälern, rund um den Schornstein und sogar in der Nähe von Dachgauben oder Dachfenstern. Witterungseinflüsse und Oxidation sind die häufigsten Ursachen für eine Verschlechterung des Blitzlichts. Es ist jedoch möglich, dass sich das Blitzlicht einfach löst. Die meisten professionellen Dachdecker schneiden und formen ihre eigenen Abdeckungen aus Blech, aber viele Abdeckungen werden heutzutage vorgeformt und können problemlos mit Abdichten oder Dachzement aufgetragen werden.
Dachrinnen
Dachrinnen halten Wasser vom Fundament Ihres Gebäudes fern und schützen die strukturelle Integrität. Es ist unbedingt erforderlich, dass Ihre Dachrinnen ihre Arbeit ordnungsgemäß ausführen, da sie sehr anfällig für Wasser- und Schmutzablagerungen sind, die Schimmel und Schimmel unter Ihrem Dach verursachen.
Glücklicherweise kann der Hausbesitzer die häufigsten Probleme mit der Dachrinne beheben. Das Hauptproblem ist, wenn eine Dachrinne und ein Fallrohr so stark mit Schmutz bedeckt sind, dass sie unbrauchbar werden. Das Übergewicht von Blättern, Zweigen und stehendem Wasser kann dazu führen, dass sie durchhängen und sich von der Faszie lösen. Wenn sie durchhängen, ist dies normalerweise ein Problem mit den Kleiderbügeln. Kleiderbügel sind die Hardware, mit der die Dachrinnen an der Blende befestigt werden. Sie können sich mit der Zeit verschlechtern oder zu weit voneinander entfernt sein, um das volle Gewicht der Dachrinnen zu tragen. Kleiderbügel sind eine billige Lösung. Wenn Ihre Dachrinne undichte Stellen oder Löcher aufweist, können Sie diese abdichten, indem Sie die Fuge abdichten oder kleine Löcher von innen mit Dachrinnendichtmittel füllen. Für größere Löcher ist ein Patch erforderlich.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Rinnen in Richtung der Fallrohre geneigt sind, damit das Wasser richtig fließt. Die allgemeine Regel ist ein Minimum von einem Viertel-Zoll-Gefälle pro 10 Fuß. Wenn es stehendes Wasser gibt, haben Sie höchstwahrscheinlich nicht genug Stellplatz. Halten Sie Ihre Fallrohre drei bis vier Meter vom Haus entfernt, da sonst Wasser in Ihren Keller gelangt. Dachrinnenverlängerungen sind kostengünstig und schonen Ihr Fundament.
Wie sieht ein Mondstein aus?
Gürtelrose
Schindeldachsysteme bieten großen Schutz, neigen jedoch zu Verfärbungen und Kräuselungen. Fehlende oder gebrochene Schindeln können das darunter liegende Holz verrotten lassen und Löcher und andere Schäden verursachen. Sie können sich auch verbiegen, wenn sie während der Installation nicht ausreichend belüftet wurden.
Verfärbungen sind ein Hinweis auf ein Dachleck und kleine Flecken können in ein klaffendes Loch in Ihrer Decke hineinwachsen. Das Einrollen wird durch mangelnde Belüftung, hohe Nägel oder falsch installierte Befestigungselemente verursacht. Sie sehen unansehnlich aus und sind eine offene Einladung zum Eindringen von Wasser. Wenn Sie fehlende Schindeln haben, treffen Wasser, Schnee und Eis auf Ihr Dach, was ein direkter Weg zur Fäulnis ist. Überprüfen Sie Ihr Dach häufig und führen Sie bei Bedarf Reparaturen durch oder ersetzen Sie die Schindeln.